Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Register K
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kanäle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Kaiser Wilhelm-Kanal. Vom Wirkl. Admiralitätsrat Dr. Apel, Justitiar im Reichsmarineamt, Berlin-Friedenau.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
    Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • A. Vergleichende Darstellung des Verwaltungsstreitverfahrens und des zivilprozessualen Verfahrens.
  • B. Rechtsmittel in Verwaltungsstreitsachen, im Beschluß- und Verwaltungsstreitverfahren in Preußen.
  • C. Während des Drucks veröffentlichte Gesetze.
  • D. Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

A. Vergleichende Darstellung des Verwaltungsstreitverfahrens. 631 
Entscheidung sind, und die ergehende Entscheidung nur Recht unter den Parteien 
schafft (ius facit inter partes), handelt es sich im Verwaltungsstreitverfahren um 
dem öffentlichen Rechte angehörige Befugnisse, die über den Interessenkreis der 
Streitteile hinausragen und das allgemeine Staatswohl, die Staatsinteressen viel- 
fach berühren. Den Vertretern dieser ist deshalb auch das Recht einer Beteiligung 
an dem Verfahren selbst gegeben und insbesondere auch die Befugnis zur Einlegung 
von Rechtsmitteln im öffentlichen Interesse vorbehalten. Liegt einer öffentlichen 
Behörde als Partei die Wahrnehmung des öffentlichen Interesses ob, so kann auf 
deren Antrag der Regierungspräsident für die mündliche Verhandlung vor 
dem Bezirksausschusse und der Ressortminister für die mündliche Verhandlung vor 
dem Oberverwaltungsgerichte einen Kommissar zur Vertretung der Behörde bestellen. 
(Vertreter des öffentlichen Interesses.) Dieser vertritt die Behörde als 
Partei, allerdings nur für die mündliche Verhandlung. Zur Empfangnahme der 
Entscheidung des Gerichts und zur Einlegung von Rechtsmitteln für die Partei ist 
er jedoch nicht legitimiert (OVG. E. Bd. 8 S. 426 in v. Kamptz Bd. 4 S. 1250). 
Außerdem kann der Regierungspräsident bezw. der Ressortminister in geeigneten 
Fällen auch ohne Antrag einer Partei einen besonderen Kommissar zur Wahr- 
nehmung des öffentlichen Interesses bestellen. In diesem Falle ist er gleichfalls nur 
bei der mündlichen Verhandlung beteiligt. Er ist vor Erlaß des Endurteils mit 
seinen Ausführungen und Anträgen zu hören. Vertreter einer Partei ist er nicht, 
er erhält Ausfertigung der Entscheidung gemäß § 81 LVG. (Zirkularverf. des OV G. 
vom 26. September 1876; E. Bd. 1 S. 435 u. S. 325 in v. Kamptz Bd. 4 S. 1250), 
ist aber nicht befugt zur Einlegung von Rechtsmitteln (§ 74 Abs. 2 LVG.). 
Der Vorsitzende des Kreis-(Stadt-ausschusses, des Bezirksausschusses und der 
Ressortminister haben das Recht, behufs der erforderlichen Wahrnehmung des öffent- 
lichen Interesses einen Kommissar zu bestellen, wenn das Gesetz die öffentliche Be- 
hörde, welche die Rolle des Klägers oder des Beklagten wahrzunehmen hat, nicht 
bezeichnet (§ 74 Abs. 3 LVG.). In diesem Falle tritt der Kommissar an die 
Stelle der Partei und zwar für das ganze Verfahren. Er ist daher auch 
zur Empfangnahme von Entscheidungen und zur Einlegung von Rechtsmitteln be- 
sugt. Beispiele für vorstehende Fälle bilden die Streitigkeiten über die Eigenschaft 
einer Ortschaft als Gemeinde, oder eines Gutes als Gutsbezirkes (ZG. 88 9, 26; 
OG. E. Bd. 12 S. 181 in v. Kamptz Bd. 4 S. 1250); bei Versagung der Schank- 
konzession, wenn Gemeinde= und Ortspolizeibehörde nicht widersprechen (§ 114 Gew.O.), 
sowie der in § 115 GO. erwähnten Konzessionen, ferner bei einem Streitverfahren 
wegen Gründung von Kolonien (O#. E. Bd. 21 S. 390; Bd. 29 S. 410 in 
v. Kamptz Bd. 4 S. 682, S. 1252); bei Anträgen der Fischereigenossenschaften auf 
mündliche Verhandlung im Verwaltungsstreitverfahren gegen Aufsichtsverfügungen 
des Kreis-(Stadt-hausschusses (OV G. E. Bd. 27, 292 in v. Kamptz Bd. 4 S. 1252) 
und im Streitverfahren über die Genehmigung eines Krankenkassenstatuts (O#G. 
E. Bd. 27 S. 292 in v. Kamptz Bd. 4 S. 1252). 
§ 74 Abs. 3 LVG. ermächtigt jedoch nicht den Vorsitzenden des Kreis-(Stadt.) 
ausschusses zur Bestellung eines Kommissars lediglich aus der Besorgnis, daß die 
gesetzlich zur Wahrnehmung der Parteirolle befugte Behörde das von ihr wahrzu- 
nehmende Interesse nicht in gehöriger Weise ausüben werde (OVG. E. vom 
28. Januar 1902 in v. Brauchitsch, Verwaltungsges. Bd. 1 Anm. 135 zu § 74 
LVG. (20. Aufl.) S. 102). Der Kreis der an dem Rechtsstreit beteiligten Per- 
sonen kann dadurch eine dem Verwaltungsrecht eigentümliche Erweiterung erfahren, 
daß das Gericht auf Antrag oder von Amtswegen die Beiladung dritter, deren 
Interesse durch die zu erlassende Entscheidung berührt wird, verfügen darf. Die 
Entscheidung ist in diesem Falle auch dem Beigeladenen gegenüber gültig (§ 70 LVG.). 
3. Leitende Grundsätze des Verfahrens.) 
Für beide Verfahrensarten, sowohl für das Verwaltungsstreit= als für das zivil- 
prozessuale Verfahren gelten als Fundamentalsätze Offentlichkeit, Münd- 
lichkeit und freie richterliche Beweiswürdigung. Bezuüglich der 
  
1) Vgl. für das folgende auch G. Bartels, Das Verfahren vor den Ver- 
waltungsgerichten. Berlin, Karl Heymanns Verlag 1907.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment