Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Unterfranken und Aschaffenburg über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 5. bis 16. November 1883 betr.
Volume count:
6,101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • No. 49.) Mandat, die Errichtung der Communalgarden betreffend. (49)
  • Regulativ für Errichtung der Communalgarden.
  • Anlage A.: genannte Städte, in denen Communalgarden errichtet werden sollen.
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

(205 ) 
wendigkeit von Modisicationen an die Hand giebe, und hierüber seine Wahrnehmungen 
dem General- Commandanten vorzutragen. 
10. 
Bei Beschlußnahmen des Ausschusses entscheidet die Stimmenmehrheit. Gegen dessen Von den Be— 
Entscheidungen, so weit sie zur Communalgarde, unter Ablegung des Handschlags, bereits schluͤssen und 
eingetretene Personen betreffen, findet keine Appellation oder Recurs Statt. In Faͤllen, aanstüescungen 
wo solche andere Personen betreffen, ist eine Appellacion an den General-Commandanten sämme- 
licher Communalgarden zuläßig, welcher, unter Zuziehung zweier deputirker Rärhe aus der 
Landesregierung, darüber entscheidet. Gegen diese Enescheidung tritt kein weiteres Rechts- 
mictel ein. 
11. 
In Dienstsachen hat der Ausschuß Vorträge an das General-Commando der Com= Resfortver= 
munalgarden zu erstarten. hältnisse des 
.. .. · Auss s. 
Zu den Unterbehoͤrden steht derselbe im Communicationsverhaͤltnisse, und hat dieselben wass 
vorkommenden Falls zu requiriren. 
Die Behörden haben in allen die Communalgarden betreffenden Angelegenheiten kosten- 
und sportelfrei zu expediren, insofern niche einzelne Individuen, durch eine unbegründee 
befundene Verweigerung ihrer Schuldigkeit, Beschwerde = oder Appellation-Kosten ver- 
ursache haben. 
12. 
Die Zusammensetzung der Communalgarden erfolge in der Maße, daß jede Seade in Zusammenses= 
Districte abgetheilt wird. Nach diesen Districten haben sich die Compagnieen, mie Besei= ung der Com- 
tigung alles Corporacions-Geistes, so zu formiren, daß alle zum Einerict verbundenen und munalgarden. 
geeigneten Individuen, nach Anleicung des F. 13, in Compagnieen getheilt werden. Hier- 
bei ist, soviel thunlich, darauf Rücksicht zu nehmen, daß jede Compagnie aus den Bewoh-- 
nern einer möglichst zusammenhängenden Anzahl Häuser bestehe. · , 
Ausnahmen von diesem Principe der Bildung der Compagnieen nach den Wohnungs- 
districten sind nur unter ganz speciellen, und solche hinreichend motivirenden Umständen 
zulässig, und ist in jedem einzelnen Falle deshalb die Genehmigung des General-Comman= 
danten nachzusuchen. 
Bei Wohnungsveränderungen werden die Miteglieder der Communalgarde aus ihrer 
Compagnie entlassen und der Compagnie ihres neuen Wohnungsdistrices zugetheile. Sie 
baben deshalb wenigstens vierzehn Tage vor dem Ausziehen ihrem Haupemann davon, so 
Gesetzsammlung 1830. ( 43 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment