Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anzuwendende Formulare für die Beschreibung etc. der Unfälle in Ausführung des Gesetzes über die Unfallversicherung der Seeleute.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Militär-Wesen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • Bestimmung des Sitzes des Schiedsgerichts für die den beiden Großherzogthümern Mecklenburg gemeinsame Flußbauverwaltung an der Elde, Havel und Stör.
  • Sitze derjenigen Schiedsgerichte der Tiefbau-Berufsgenossenschaft, deren Bezirke über die Grenzen eines Bundesstaates hinausgehen.
  • Anzuwendende Formulare für die Beschreibung etc. der Unfälle in Ausführung des Gesetzes über die Unfallversicherung der Seeleute.
  • Der von der Krankenkasse in der Zeit von der fünften bis zur dreizehnten Woche nach Eintritt des Unfalls an versicherte Seeleute etc. zu leistende, seitens des Betriebsunternehmers zu erstattende Mehrbetrag an Krankengeld.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • Advertising

Full text

— 609 — 
Bekanutmachung, 
betreffend das Formular für die Beschreibung der Unfälle (§. 57 Absatz 1 des See-Unfall- 
versicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887), für die Nachweisung der Unfälle (S. 57 Absatz 2 
a. a. O.) und für die Unfallauzeigen (§. 57 vorletzter Absatz, §. 58 Absatz 1 und 2 a. a. O.). 
Vom 23. Dezember 1887. 
Auf Grund des §. 59 des Gesetzes, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer 
bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reich-Gesetzblatt Seite 329) werden 
folgende Formulare hierdurch festgestellt: 
1. Die „Beschreibung“ der auf dem Schiff während der Reise sich ereignenden Unfälle (§. 57 
Absatz 1 des See-Unfallversicherungsgesetzes) hat nach dem anliegenden Formular A zu erfolgen. 
Da das Schiffsjournal (Tagebuch, Loggbuch) selbst zur Aufnahme dieser Beschreibung genügenden 
Raum in der Regel nicht bietet, so ist die erforderliche Anzahl von Formularen A zu einem besonderen 
„Anhange zum Schiffsjournal“ zu verbinden, dessen Umschlag (Einband) mit einer Aufschrift nach Maß- 
gabe des anliegenden Formulars B zu versehen sein wird. 
In das Schiffsjournal selbst ist unter dem betreffenden Datum ein auf den Unfall bezüglicher 
kurzer Vermerk bei gleichzeitigem Hinweis auf diejenige Seite des „Anhanges“ aufzunehmen, auf welcher 
der Unfall näher beschrieben ist. 
2. Zu der besonderen „Nachweisung“ der an Bord sich ereignenden Unfälle, welche die von der 
Führung eines Schiffsjournals entbundenen Führer kleinerer Fahrzeuge zu führen haben (§. 57 Absatz 2 
a. a. O.), ist ebenfalls das Formular A in einer dem Bedarf entsprechenden Zahl zu verwenden. Als 
Umschlag zu dem Nachweisungshefte wird ein dem Formular C entsprechender Einband zu dienen haben. 
3. Ingleichen ist die von dem Schiffsführer vor Antritt oder nach Beendigung der Reise zu er- 
stattende „Unfallanzeige“ (§. 57 vorletzter Absatz a. a. O.) unter Benutzung des Formulars A zu bewirken. 
Es empfiehlt sich, hierzu sowie zu den von den Eintragungen zu 1 und 2 zu ertheilenden Ab- 
schriften Formulare A, welche auf grell gelbem Papier gedruckt sind, zu verwenden. Diese werden dem 
Schiffsführer lose zum Gebrauch zu übergeben sein. · 
4. Die „Unfallanzeige“, zu deren Einreichung die Unternehmer der unter 8. 1 Absatz 1 Ziffer 2 
des See-Unfallversicherungsgesetzes fallenden Betriebe verpflichtet sind (§. 58 Absatz 1 und 2 a. a. O.), 
hat unter Benutzung desjenigen Formulars zu erfolgen, welches mittelst Bekanntmachung des Reichs-Ver- 
sicherungsamts vom 11. September 1885 (Reichsanzeiger von 1885 Nr. 219, Amtliche Nachrichten des 
R.V.A. von 1885 Seite 222) für die nach dem Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 zu erstattende 
Unfallanzeige festgestellt worden ist. 
Berlin, den 23. Dezember 1887. 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
102“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment