Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Abänderung des §. 7 der Vorschriften für die ärztliche Vorprüfung vom 2. Juni 1883
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Abänderung des §. 7 der Vorschriften für die ärztliche Vorprüfung vom 2. Juni 1883
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 10 — 
Die Prüfung in Botanik und Zoologie gilt als nicht bestanden, wenn auch nur für eines der 
beiden Fächer die Zensur „.ungenügend“ (4) oder „schlecht“ (5) ertheilt ist. Wenn eines der Fächer mit 
„genügend“ (3) oder einer besseren Zensur bestanden ist, so bleibt dieses Fach von der Wiederholungs- 
prüfung ausgeschlossen. 
Die Frist beträgt je nach den Zensuren und der Zahl der nicht bestandenen Prüfungsfächer 
zwei bis sechs Monate. Sie wird von dem Vorsitzenden nach Benehmen mit dem betreffenden Examinator 
bestimmt. 
Berlin, den 17. Januar 1888. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
2. Zoll= und Steuer-Wese n. 
Nach der auf Grund der Ziffer 9 der Ausführungsvorschriften zu dem Gesetze, betreffend die Erhebung 
von Reichsstempelabgaben (Central-Blatt für 1885 S. 417), von dem Senat der freien und Hansestadt 
Hamburg getroffenen Feststellung werden an der Börse zu Hamburg seit dem 3. Jannuar d. J. Termin- 
preise für „Rüben-Rohzucker, Erstes Produkt“ notirt. 
Berlin, den 16. Januar 1888. Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Aschenborn. 
  
Gemäß §. 9 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen 2c. Zwecken, 
ist die Filiale der Hamburger chemischen Fabrik Aktien -Gesellschaft zu Grabow i. Mecklenburg zur 
Zusammensetzung des allgemeinen Branntwein-Denaturirungsmittels ermächtigt worden. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Stenerwesen der Königlich preußische Geheime Regierungsrath Steinbach 
in Breslau der Königlich bayerischen General-Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu München 
als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern, mit dem Wohnsitz in München, vom 1. Januar d. J. 
ab beigeordnet worden. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Revisions-Inspektor Rosse zu 
Breslau an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Revisions-Inspektors 
Liebeneiner den Königlich sächsischen Hauptämtern zu Annaberg, Eibenstock, Chemnitz, Dresden, Freiberg 
und Meißen als Stations -Kontrolör, mit dem Wohnsitz in Dresden, vom 1. Januar d. J. ab bei- 
geordnet worden. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Steuer= Inspektor Holle zu Cöln 
an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Stener-Inspektors Puhlmann 
den Kaiserlichen Hauptämtern zu Diedenhofen, Metz, Saarburg i.L. und Saargemünd als Stations- 
Kontrolör, mit dem Wohnsitz in Metz, vom 1. Januar d. J. ab beigeordnet worden. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Zu Kandrzin im Bezirke des Hauptsteueramts zu Oppeln ist zur Ueberwachung der daselbst 
belegenen Rektifikationsanstalt und des Theilungslagers der Breslauer Spritfabrik-Aktiengesellschaft unter 
der Bezeichnung 
„Haupt-Steueramt zu Oppeln, Abfertigungsstelle für inländischen Branntwein zu Kandrzin," 
eine Abfertigungsstelle neu errichtet worden, welche neben den Abfertigungen die Führung des Niederlage-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.