Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • 4. Bank-Wesen.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • Militär-Wesen. Nachtrag zu Nr. 6 des Centrals-Blatts für das Deutsche Reich. Vorläufige Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betr. Aenderungen der Wehrpflicht.
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 29 — 
dem Steueramt l. zu Friedrichstadt im Bezirk des Hauptzollamts zu Tönning die Befugniß zur 
Abfertigung der daselbst im Eisenbahnverkehr mit Begleitzettel eingehenden Wagenladungen gollfreier 
Massengüter und « 
dem Steueramt I. zu Gartz a. Oder im Bezirk des Hanptsteueramts zu Stettin die Befugniß zur 
Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1 und ll über Waaren der Nr. 25 v 1 des Zolltarifs. 
Bei dem Steueramt I. zu Wiesbaden im Bezirk des Hauptsteueramts zu Biebrich ist das 
Niederlagerecht auf „Wein in Flaschen eingehend“ ausgedehnt worden. 
Im Herzogthum Sachsen-Meiningen. 1 
Dem Steueramt zu Eisfeld ist die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II bei- 
gelegt worden. 
Die Uebergangsstelle in Heinersdorf ist aufgehoben worden. 
  
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
d i . * 
75 ame und Stan rm Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datun 
Ausweisung Ausweisungs- 
“ des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses“ 
* 
. 2. I 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
  
I. Heinrich Krause, sgeboren am 24. Januar 1847 zu New-Landstreichen und Königlich preußischer Re-23. Dezember 
Fischer, Vork, Nordamerika, ortsangehörig eben-, Betteln, gierungspräsident zu v. J. 
daselbst, - Königsberg, 
2. Wilhelm Bock, geboren am 20. Oktober 1862 zu Bielitz, desgleichen, Königlich preußischer Re-21. Dezember 
Buchdrucker, Oesterreichisch-Schlesien, ortsangehörig gierungspräsident zu v. J. 
ebendaselbst, Oppeln, 
3.]Jonas Führer, geboren 1861 zu Krynica, Bezirk Neu-versuchter Betrug, dorselbe, 6. Januar 
Tagelöhner, Sandee, Galizien, ortsangehörig eben Landstreichen und d. J. 
daselbst, « Beilegung eines fal- 
schen Namens, 
4. Thomas Kozeluh, geboren am 28. Februar 1861 zu Bud-Betteln unter Dro-Königlich brenßische Re-28. Januar 
Arbeiter, weis, Böhmen, ortsangehörig zu Wod= hungen, Sachbeschä“ gierung zu Schleswig, d. J. 
nan, ebendaselbst, digung, Bedrohung 
1 miteinem Verbrechen, 
. Widerstand gegen die 
C 
1 
  
  
  
  
  
Staatögewalt, 
5. Heinrich Falken= 48 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen und Königlich preußischer Re-desgleichen. 
stein, Schneider, zu Warschau, Russisch-Polen, Betteln, gierungspräsident zu 
Wiesbaden, 
G6. Gerhard Heidtbrink, geboren am 14. Juni 1835 zu Zütphen, Landstreichen, Königlich preußische Re-24. Januar 
Schmiedegeselle, Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, gierung zu Düsseldorf, d. J. 
wohnhaft zuletzt in Kray, Kreis Essen, » 
Preußen, . 
7. Viktor Rodd, Tage-geboren am 7. Februar 1863 zu Riga, Landstreichen und dieselbe, 27. Januar 
löhner, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, d. J. 
wohnhaft zuletzt in Wilhelmshaven, 
Preußen, 
8. Ferdinand Alle= geboren am 8. August 1839 zu Welschen-desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi16. Januar 
mann, Tagelöhner, rohr, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, dent zu Colmar, . J. 
9. Nikolaus Allem ann, geboren am 25. April 1850 zu Welschen-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Tagelöhner, kaktnes hehe, ortsangehörig eben- 
aselbst, 
10. Julius Mery, geboren am 26. Oktober 1847 zu Lieège, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi 26. Januar 
Schneider, Belgien, ortsangehörig ebendaselbst, dent zu Straßburg, d. J. 
l 
  
Si 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment