Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Beilage zu Nr. 31. Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Niederlage-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Beilage zu Nr. 31. Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
  • Begleitschein-Regulativ
  • Niederlage-Regulativ.
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 551 — 
Niederlage-Regulativ. 
  
In Gemäßheit des §. 106 des Vereinszollgesetzes werden für die allgemeinen und beschränkten 
Niederlagen folgende nähere Vorschriften ertheilt. 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
. 1. 
Der Niederleger, worunter derjenige verstanden wird, welchen die Zollbehörde als zur Disposition 
über die niedergelegten Waaren befugt anerkennt, ist verbunden, sich nach den Vorschriften dieses Regulativs 
zu richten. Das Gleiche gilt für jeden, welcher die Niederlage betritt. 
Wer die Niederlage betreten will oder dieselbe verläßt, hat sich bei dem die Aufsicht führenden 
Zollbeamten zu melden. Auch können die Personen, welche die Niederlage verlassen, nach Maßgabe des 
8. 127 des Vereinszollgesetzes einer körperlichen Visitation unterworfen werden. 
- .2. 
In der Regel dürfen nur am Orte der Niederlage wohnhafte Personen dieselbe benutzen und 
müssen Auswärtige, welche sich der Niederlage bedienen wollen, einen am Orte wohnhaften Vertreter be— 
stellen. Es steht jedoch für den Fall, daß der bezeichnete Empfänger einer Waare, binnen der zur An— 
meldung vorgeschriebenen Frist, entweder nicht auszumitteln ist oder die Annahme und Anmeldung der 
Waare verweigert, dem Waarenführer, auch wenn er am Orte nicht wohnhaft ist, frei, die Waaren auf 
seinen Namen zur Niederlage zu deklariren. 
Macht der Waarenführer von dem ihm eingeräumten Rechte keinen Gebrauch, so kann das Amt 
von Amtswegen einen Spediteur veranlassen, die Waaren anstatt des bezeichneten Empfängers zur Nieder- 
lage zu deklariren. 
  
8. 3. 
Nach 8. 98 des Vereinszollgesetzes dürfen in der Regel nur Waaren, auf denen noch ein Zoll— 
anspruch haftet, zur Niederlage gelangen. 
Es dürfen indeß Gegenstände des freien Verkehrs mit der Maßgabe in die Niederlage zugelassen 
werden, daß sie mit ihrer Aufnahme in dieselbe die Eigenschaft unverzollter ausländischer Waaren an— 
nehmen und nach den Bestimmungen für die letzteren zu behandeln sind. 
Mit Genehmigung der Direktivbehörde können ausnahmsweise Güter des freien Verkehrs auch mit 
Beibehaltung ihrer Eigenschaft als solche, sowie unter Uebergangs-Steuerkontrole stehende Gegenstände 
in die Niederlage aufgenommen werden, sofern die Abfertigungs- und Niederlageräume für die zoll— 
pflichtigen Güter von denjenigen für Güter der obenbezeichneten Art auf sichernde Weise geschieden 
werden können. 
Gegenstände, welche gegen Gewährung einer Zoll- oder Steuervergütung in die Niederlage auf— 
genommen sind, dürsen aus derselben, soweit Ausnahmen nicht gesetzlich zugelassen sind, nur gegen Ent— 
richtung des tarifmäßigen Eingangszolles in den freien Verkehr übergehen. 
. 4. 
Waaren, die gewöhnlich in verpacktem Zustande aufbewahrt werden, können nur in guter Ver- 
packung zur Niederlage angenommen werden. Beschädigte Verpackungen müssen zuvor hergestellt werden. 
Inwieweit Gegenstände auf den Wunsch des Niederlegers oder weil ihre Lagerung in geschlossenen 
Räumen entweder für sie selbst oder für das übrige Lagergut nachtheilig sein kann, im Freien niedergelegt 
werden dürfen, wird von dem Amtsvorstande bestimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment