Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vorläufige Bestimmungen über die Statistik des Waarenverkehrs aus Anlaß des Zollanschlusses von Hamburg, Bremen etc.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Statistik.
  • Vorläufige Bestimmungen über die Statistik des Waarenverkehrs aus Anlaß des Zollanschlusses von Hamburg, Bremen etc.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Anlage a. Güterdeklaration zur Einfuhr von See.
  • Anlage b. Güterdeklaration zur Ausfuhr nach See.
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 900 — 
durch das Zollgebiet unmittelbar (ohne Lagerung) durchgeführt werden, auch wenn dieser 
Transport landwärts oder mit Umladung auf der Unterelbe oder in einem Hafen der Unter- 
elbe stattfindet; 
18. im Verkehr mit den Freibezirken Bremen und Brake: 
1. die aus den Freibezirken in das Zollinland eingehenden Fuhren von Latrinen-, Stall= oder 
Straßendünger, sowie von Kehricht; · 
2. Waaren, welche in demselben Schiff auf der Reise von See nach einem anderen Bestimmungs- 
hafen in die Freibezirke ein= und von dort wieder ausgehen. 
VI. 
Die durch den Bundesrathsbeschluß vom 21. Juni 1880 für den Verkehr mit den Freihafen- 
gebieten von Hamburg —Altona, Bremen und Brake gewährten Erleichterungen bezüglich der 
Verpflichtung zur Anmeldung treten außer Kraft. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 I— Ausweisung uuswwsslunge. 
5 des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses. 
I. 2. l 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches: 
1.| Emil Opitz, Dreh= geboren am 6. Juni 1864 zu Nieder-[Landstreichen und Königlich preußischer Re-#20. September 
orgelspieler, UAdersbach, Bezirk Braunau, Böhmen, Betteln, gierungspräsident zu d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 
2. Johann Bartels, geboren am 8. November 1865 zu Uet-Betteln unter Dro= Königlich preußischer Re27. Juli d. J. 
Korbmacherlehrling, recht, Niederlande, ortsangehörig eben. hungen, gierungspräsident zu 
daselbst, Münster, 
3.Franziskus Cornelius/23 Jahre alt, geboren und ortsange-Landstreichen und Königlich preußischer Re-23. Juli d. J. 
Belder, Kupfer-= hörig zu Amsterdam, Niederlande, Betteln, ierungspräsident zu 
schmied, Voblen, 
4. Leendert Friedrich /29 Jahre alt, geboren und ortsange-desgleichen, derselbe, 6. August d. J. 
Visser, Arbeiter, hörig zu Amsterdam, Niederlande, 
5. Emanuel Giehner, 36 Jahre alt, geboren und ortsange-Landstreichen, derselbe, 10. August 
Kaufmann, hörig zu Moszczanica, Galizien, d. J. 
6. Franz Loew, Bäcker-geboren am 13. Oktober 1860 zu Diebstahl, Betteln, Königlich bayerisches Be13. September 
geselle, Mühlheim, Bezirk Ried, Oesterreich, Tragen verbotener zirksamt Traunstein, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Waffen, Gebrauch 
eines falschen Zeug- 
nisses, 
7. Julius Guillemin, geboren am 7. Juli 1855 zu Rouen, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi. 22. September 
Arbeiter, Frankreich, Betteln, dent zu Metz, d. J. 
  
  
  
  
  
» Die gegen Leopold Fried (Central-Blatt f. 1888, S. 487, Z. 10) verfügte Ausweisung aus dem Reichsgebiet ist 
zurückgenommen, weil derselbe bereits unter dem Namen Leopold Rosenfeld (Central-Blatt f. 1887, S. 560, Z. 16) aus- 
gewiesen worden ist. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment