Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung des Betrages der auf die Gemeinden bzw. weiteren Kommunalverbände umzulegenden Verwaltungskosten der Versicherungsanstalten der Baugewerks-Berufsgenossenschaften.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung des Betrages der auf die Gemeinden bzw. weiteren Kommunalverbände umzulegenden Verwaltungskosten der Versicherungsanstalten der Baugewerks-Berufsgenossenschaften.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 247 — 
betrag gewährt, welcher sich nach der Zahl der Unfälle der in Rede stehenden Art, für welche ein 
Schadensersatz auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes und des Bau-Unfallversicherungsgesetzes fjat 
sächlich geleistet worden ist, berechnet. Dieser Pauschbetrag wird für jeden Unfall auf achtzig Mark fest- 
gesetzt und kommt nur einmal in Ansatz. 
2. Der Pauschbetrag (Ziffer 1) ist bestimmt, alle Verwaltungskosten zu decken, welche die vor- 
bezeichneten Unfälle verursachen. Dahin gehören insbesondere die für die Unfalluntersuchung, für ärztliche 
Atteste und Heengenen für die Schiedsgerichte und die Vertretung der Versicherungsanstalt vor dem 
Reichs-Versicherungsamt, für die Kontrole der Rentenempfänger und anderweitige Feststellungen nach 
§. 65 des Unfallversicherungsgesetzes in Verbindung mit §. 38 Absatz 2 des Bel#eu#fallversicherungs 
gesetzes aufzuwendenden Kosten. 
3. Der Pauschbetrag ist nach Vorschrift des §. 30 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes in dem- 
jenigen Jahre umzulegen, in welchem für den fraglichen Unfall zum ersten mal ein Entschädigungsbetrag 
zur Umlegung kommt. 
4. Unfälle, für welche ein Entschädigungsanspruch angemeldet, aber von dem zuständigen Ge- 
nossenschaftsorgan abgelehnt worden ist, sind nicht zu berücksichtigen. Wenn jedoch der den Entschädigungs- 
anspruch ablehnende Bescheid infolge Einlegung der Berufung oder des Rekurses von dem Schiedsgericht 
oder dem Reichs-Versicherungsamt ausgehoben und eine Entschädigung zugebilligt wird, so ist der Pausch- 
betrag in Ansatz zu bringen. Das Gleiche gilt auch dann, wenn ein Schiedsgerichtsurtheil, welches eine 
Entschädigung zugesprochen hat, infolge Rekurses des Genossenschaftsvorstandes vom Reichs-Versicherungs- 
amt wieder usg hoben worden ist. 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
4. Kon sulat Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiche den Kaufmann Samuel Nordheimer zum 
Konsul in Toronto (Canada) zu ernennen geruht. 
Dem Königlich preußischen Gerichts-Assessor von Jecklin ist für die Dauer seiner kommissarischen Be- 
schäftigung bei dem Kaiserlichen General-Konsulat in London auf Grund des §. 20 des Konsulargesetzes 
vom 8. November 1867 die allgemeine Ermächtigung zur Abhörung von Zeugen und Abnahme von 
Eiden ertheilt worden. 
Dem Kaiserlichen Konsul Mangels zu Asuncion ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 1. Mai 1870 
für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- 
angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 
Dem zum columbischen Konsul in Elberseld ernannten Kaufmann Werner Esser ist das Exequatur 
Namens des Reichs ertheilt worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment