Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

249 
  
  
  
  
  
Name und Stand l Alter und Heimath Behörde, welche die n Datum 
Grund des 
B9 „ der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs- 
75 der Ausgewiesenen. 6 beschlossen hat. beschlufses. 
1 2. l s. 4. z. is. 
15.JofefWaceIScht-hgebokenthatnlöstuKladno Diebstahl IsadLand- Kontgltch bayerisches ves. März d. J. 
macher, Bezirk Smichow, Böhmen, ortsange, streiche zirksamt Pfarrkirchen 
hörig ebendaselbst, 
16. Sohamn Kadlec, 
geboren 1847 3 
Schmiedgeselle, Wittingau. Böhmen, 
I ebenda Fe 
17. Johann Fenzl. eboren 1845 zu 
6 Bergmann, bau S , Böhmen, ortsangehörig zu Ja- 
rosom 
igeboren 1453 zu Wien, Oesterr 
ortsangehörig z 
Bezirk (Ggab nitz, 
18. Rudolph Lippert, 
Sattlergehülfe, 
Böhmen, 
% Srosch, 
burg, Bezirk Ried, Oberösterreich, o 
  
Markt Stangau, und 
fpit 
Chlumetz, Bezitks#andstreichen und 
ortsangehßrig, Betteln, 
Jarosow, Bezirk Neu-Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen, Betteln 
üÜbrung ge- 
eie gitima, 
apiere. 
  
eich, 
geboren am 18. März 1824 zu zuneeleirn 
angehoͤrig 3 St. Georgen, wich. . 
20. Eusaben Frosch, geboren 1820 zu St. Georgen, ns)md“?: 
d. Mufikerin, Ried, Oberösterreich, ortzangehört 
ebendaselbst, 
21. Gottfried Lein. eboren 
en 1859 zu Ellbögen, Bezirk # 
berger, Musiker, bruck, Tirol, lorthangshörtg zu Waras 
din, oatien. 
22., Josef Krause, 
Weber, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
23. Vincenz Hacker, s t alt, 9 doren und ortsangehörig 
geboren am 1. Januar 1842 zu Jersch- #n eichen und 
1 manitz, Bezirk Nelchenbers, Böhmen, uir 
[Uebertretung der §#§. 
3/he#rands 300k deh 
Char- Landstreichen und 
schinenweber, zju tm Böhmen, wohnhaft zu- 
ett in *2 Kreis Offenbach, 4# en. Strafgeseßbuchs, 
3 Wilhelm gLeboren am 2. März 1857 zu 
Keppel, Dienst. donne, Kanton Waadt, Schweiz, orts., Betteln, 
angehörig ebendaselbst, 
gitchen Dren am 24. Jull 
Proon Belluno, Italien, 
börig ebendaselbst, 
geboren am 10. 
25 2 Giolal, Erd- 
arbelter, 
26. Josef Branitschka. 
Buchbinder 
Buchbin 
2. i Sltagter, 63 Jahre alt, % 
AUhrmacher, örig zu Spyl 
lederlande, 
28. Rudolf Wittmann. 
Tischlergezelle, 
  
35 Jahre alt, aus Bodenbach, Böhmen, 
1856 ! —2 
ai 1858 zu FZ 
Rumänien, ortbangehörig ebendaselbst, 
boren und ortsange 
Provinz Groningen, 
Landstrelchen und 
Betteint im wiederhol. 
n, Rücfaall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
. dasselbe, Edesgleichen 
lKönigllch bayerisches Be. 4. März d. J 
rksamt Traunstein, 
(Königlich baperisches Ve. 7. Maͤrz d. 
  
  
  
J. 
zirksamt Mühldorf, 
1 1 
Königlich baverisches Be- desgleiwen 
i zirksamt Rottenburg, 
basselde, desgleichen. 
1 
daffelbe, 13. März d. J. 
Königlich sächsische Kreis-. 8 Februar 
hauptmann aft d. J. 
D 
et n dadisch. März d. J. 
* ommissär 
Mannheim 
Grohherzoglich badischer 5. März d. J. 
andeskommissär zu 
Freiburg, 
dẽise be, 1I. März d. J. 
desseibe. 19. März d. J. 
Großherzoglich olden.I. März d. J. 
burgisches Staatsministe. 
rium, Departement des 
Innern, zu Oldenburg, 
(Herzogliches Staa#s.]2. Februar 
minlsterium, Abthellung] d. J. 
des Innern, zu 
Meiningen, 
i 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Bedruckt bei Jullus Sittenfeld in Beilin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment