Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Volume count:
17
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

Polize 
266 
i-Wese u. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
Alter und Heimath 
Grund 
  
der Ausgewiesenen. 
2. l 
der Bestrafung. 
  
3. 
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlofsen hat. 
  
  
5. 
Datum 
der 
Ausweisungs · 
beschlusses. 
6. 
  
I.| Ludwig Grapski 
d 
— 
2 
— 
* 
# 
5 
S. 
1 gkre 
  
Instmann, 
. Wenzel Dufke, 
Glasschleiser, 
4. Josef Heiny, 
Schneider, 
. Wenzl Raimann, 
Lackirer, 
Schneide 
Fran rokop, 
Anton Novak, 
Schneidergeselle, 
Georg Hösli, 
Bäöckergeselle, 
.Andreas Delesca, 
Tagner, 
Josef Loeb, Arbelter, 
Nikolaus Cesse, 
Nagelschmied, 
.ZIvo Thomas, 
Tagner, 
Karl Alfred Alexander 
Libouton, Arbeiter, 
(Grabek), 1 
.Karl Bur, 3igeuner, 8 alt, 
ge 
. GeokYGkubmuller geboren am 9. Februar 1844 zu 
warth. Oesterreich, ortsangehörig 
.|Adalbert Ko geboren 1833 zu 
Pla 
  
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
Kreis Strasburg, Preußen, 
russis er Unterthan, wohnhaft zuleßt, 
in iersban, Kreis Neidenburg, 
Preußen, 
Diebstahl, Menterei 
und vorsäßliche 
Brandstiftung 
Jahre 3tthaus 
* lantErtenntaisf 
6. und 
Jannar 1801n), 
Fierungepräfirent 
Königsberg. 
zu 
Auf Grund des F§F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren zu Kohobenz, 
Bezirk Teschen, Böhmen, 
boren am 26. Dezember 1869 zu 
Nieder-Rochliv, Bezirk Starkenbach, 
Böhmen, ortsangehörig zu Rochliy, 
ebendaselbst, 
geboren am i6. Mai 1834 zu Bore- 
hradek, Böhmen, ortsangehörig eben-. 
daselbst, 
geboren am 24. Oktober 1869 zu Preß. 
burg. Ungarn, ortsangehörig zu Syko- 
witz, Bezirk Rakenitz, Böhmen, 
  
Per. 
Henhart, Bezirk Braunau, e endaselbst.] 
Tüuskewmiht, Bezirk 
*)# Böhmen, ortsangehörig eben. 
ase 
geboren 'am 4. Olteber 1843 zu Wil- 
helman, Bezirk Deutschbrer, Böhmen, 
ortgengehörig ebendaselbst, 
geboren am 9. Januar 1865 zu Viclantic, 
#Verz- Pilgram, Böbmen, 
geboren am 14. Arril 1867 zu Haseln, 
Schweiz, ortsangehoͤrig ebendaselbst, 
26 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Rotoscin, Nuslsch. „Polen, 
sebreen. am 3. Mai 1835 zu Gunders- 
hofen, Kreis " lsaß, duch 
Optlon französischer Staatsangehörige 
geboren am 1I1. Juni 1860 zu 
Lothringen, ertsangehörig - Paris, 
Frankreich, 
geboren am 19. Februar 1852 zu 
Plouaret, Derartement Cotes du Nord, 
Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. Mai 1865 zu Nancy, 
Departement Meurthe und Mosel, 
  
Frankreich, ertsangehörig ebendaselbst 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Beiteln im wiederhol. 
ten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln im wieder. 
holten Rückfall, 
Landstreichen, Betteln 
und Legitimatlons 
fälschung, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
  
#streichen. Betteln, 
E Ent · 
Entnn und 
Betteln, 
Betteln und 
Obdachlosigkeit, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
##rangsprdent zu 
gsbsinh preußischer Re. 
Fierungsprüsident zu 
iegnißp, 
Königlich preußischer Re- 
ierungspräsident zu 
Kachen, 
Stadtmagistrat 
bing, Bayern, 
Strau. 
  
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erding, 
Königlich bayerisches Be. 
zirksamt Kempten, 
Königlich bayerisches Be. 
zirksamt Traunstein, 
Königlich Köchliiche Kreis- 
watmanmschaft 
6M Behirkspräfi 
dent z mar, 
Se Ber räs 
dent zu Straßburg, 
derselbe, 
  
iferlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Mep, 
derselbe, 
derselbe, 
  
  
eboren am 7. Oktober 1853 zu Neu,- schwerer und einfacher Königlich preußischer Re. 20. o Jugunt 
9. März d. J. 
27. März d. J. 
20. März d. J. 
12. Februar 
. J. 
17. März d. J. 
20. März d. J 
deögleichen. 
25. Februar 
24. März d. J 
20. März d. J. 
22. März d. J. 
23. März d. J 
desgleichen. 
desgleichen. 
  
Berlin, Cari Heymanns Verlag. — Gedruck #1Q bei Julius Sitienseld in Berlin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.