Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu §. 7 des Zuckersteuergesetzes vom 9. Juli 1887.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage B. Instruktion zur Untersuchung von Chokolade, Konditorwaaren und Likören auf ihren Gehalt an Rohrzucker.
Volume count:
B
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausführungsbestimmungen zu §. 7 des Zuckersteuergesetzes vom 9. Juli 1887.
  • Anlage A. Bestimmungen zur Ausführung des §. 7 des Gesetzes vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend. (A)
  • Anlage B. Instruktion zur Untersuchung von Chokolade, Konditorwaaren und Likören auf ihren Gehalt an Rohrzucker. (B)
  • Anlage C. Anweisung zur Feststellung des Bonifikationswerthes von Invertzuckersyrup. (C)
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Bank-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 399 — 
Hält man die Temperatur t auf 20°, so wird: 
K = 196, 4½½% oder etwas genauer = 196,66 W— 
Bei den Likören der Ziffer Ulb kann die ursprünglich angewandte Rohrzuckermenge in Folge des 
Zusatzes der Fruchtsäfte durch Uebergang in Invertzucker abgenommen haben. Der der Steuervergütung 
zu Grunde zu legende ursprüngliche Zuckergehalt derselben ist daher wie bei den verzuckerten Früchten 
aus der Ablenkung B der invertirten Lösung zu berechnen. Die zu 1 Liter Likör verwandte Anzahl 
Gramme Zucker#r findet man aus: 
26048-B 
5* (421— — 
und wird t = 20° genommen, so ist: 
26 018 B „ B 
r 804 oder etwas genauer — 32 v4 1976 V. 4 
2222M“G +7 
Anweisung 
zur 
Feststellung des Bonifikationswerthes von Invertzuckersyrup. 
Wahrend oder vor dem Einfüllen des Invertzuckersyrups in die Fässer nimmt man Proben von ver- 
schiedenen Stellen des betreffenden Syrup-Postens, damit man ein Durchschnittsmuster erhält. Dasselbe 
wird zunächst gut durchgerührt, dann werden 250 g davon in einem tarirten Becherglase abgewogen. 
Nachdem diese 250 g mit destillirtem Wasser unter Umrühren gelöst sind, wird das Glas abermals auf 
die Waage gebracht und so viel Wasser hinzugesetzt, daß das Gewicht von Syrup und Wasser zusammen 
1000 x beträgt: man hat alsdann den Syrup auf das Vierfache seines ursprünglichen Gewichts verdünnt. 
Wenn man es schwierig findet, genau 250 g abzuwiegen, so kann man auch in anderer Weise verfahren; 
man füllt 250 bis 300 g Syrup in das Glas und bestimmt das Gewicht, es sei 261 g, man ergänzt 
nun nicht nit Wasser zu 1000 g, sondern wiegt 3 2x 261 = 783 g Wasser hinzu, ergänzt das Gewicht 
1 . 
also zu ** und hat dann gleichfalls den Syrup auf das Vierfache verdünnt. Nach dem Zufügen 
des Wassers rührt man den Inhalt des Becherglases mit einem Glasstab nochmals gut durch, um ihn 
ordentlich zu vermischen, und füllt alsdann mit der Flüssigkeit einen Cylinder, welcher die Spindel zur 
Bestimmung des Invertzuckergehalts aufnehmen soll. Diese Spindel ist eigens für diesen Zweck angefertigt 
und mit der Ausschrift „Spindel zur Bestimmung von Invertzucker“ versehen. Die Benutzung derselben 
geschieht genau in gleicher Weise, wie die der Brixspindel bei Feststellung des Gehalts der Syrupe, wes- 
halb auf die betreffende Vorschrift hier verwiesen werden kann. Bezüglich einer Abweichung der Tem- 
peratur von der Normaltemperatur von 17½ C., welche ein an der Spindel angebrachtes Thermometer 
erkennen läßt, benutzt man zur Korrektion der Ablesung folgende Tabelle: 
Man zieht von der Spindelanzeige ab: 
bei Temperatur der Ablesung 
nach Celsius 
100 D[. 0, ? Brix, 
1150 O 29 ?# * 
172. 09 - 
13 5½ .. . ... . . ... . 0,22 d - 
14.o............. o,js * 
15 04° = 
16 ............. Ouo ? * 
1722.. 09))# - 
62
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment