Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der nachstehenden Ausführungsbestimmungen zu §. 5 Ziffer 10 des Zolltarifgesetzes, in betreff der Zollfreiheit von Materialien, welche zum Bau etc. von Seeschiffen verwendet werden..
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schiffsbau-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung der nachstehenden Ausführungsbestimmungen zu §. 5 Ziffer 10 des Zolltarifgesetzes, in betreff der Zollfreiheit von Materialien, welche zum Bau etc. von Seeschiffen verwendet werden..
  • Schiffsbau-Regulativ.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 431 — 
4. Zoll- und Steuer--Wesen. 
Bekanntmachung. 
Zur Ausführung des §. 5 Ziffer 10 des Zolltarifgesetzes (Reichs-Gesetzbl. von 1885, Seite 112) in 
betreff der Zollfreiheit von Materialien, welche zum Bau, zur Reparatur oder zur Ausrüstung von See- 
schiffen verwendet werden, einschließlich der gewöhnlichen Schiffsutensilien, hat der Bundesrath in seiner 
Siung vom 6. d. Mts. die nachstehenden Bestimmungen, mit Wirksamkeit vom 1. Oktober d. Is. an, 
eschlossen: 
Schiffsbau-Regulativ. 
  
A. 
Allgemeine Bestimmungen. 
§S. 1. 
Als Seeschiffe werden alle Wasserfahrzeuge betrachtet, welche mit einem festen seefähigen Deck 
versehen und nach ihrer Bauart ausschließlich oder vorzugsweise zum Verkehr auf See oder auf den 
Buchten, Haffen und Watten derselben bestimmt sind. 
§. 2. 
Zu den gewöhnlichen Schiffsutensilien sind diefenigen beweglichen Inventarienstücke zu rechnen, 
welche in den Titeln bis einschließlich X der Anlage E 1 zu den Normativbestimmungen für die Hafen- 
regulative (Central-Blatt für das Deutsche Reich für 1888 S. 761 ff.) aufgeführt sind. Werden Gegen- 
stände, welche zu dem in den Titeln I und ll des Inventarienverzeichnisses (Anlage E 2 dortselbst) 
aufgeführten Kajüts= und Küchengut gehören, mit dem Schiffskörper niet= und nagelfest verbunden, so sind 
auch diese, sowie die zu deren Herstellung erforderlichen Materialien zollfrei abzulassen. 
Die obersten Landes-Finanzbehörden sind ermächtigt, nach Maßgabe derjenigen Gesichtspunkte, 
welche für die Einreihung der Inventarienstücke in die einzelnen Titel der vorbezeichneten Anlagen E 1 
und E 2 entscheidend gewesen sind, vorläufige Bestimmung darüber zu treffen, ob in den letzteren nicht 
aufgeführte Inventarienstücke zu den gewöhnlichen Schiffsutensilien zu rechnen sind. Jedoch ist hiervon 
dem Bundesrath behufs Entscheidung über die Ergänzung der Verzeichnisse Mittheilung zu machen. 
Bei Schiffen der deutschen Kriegsmarine sind auch die zu artilleristischen und Armirungszwecken 
bestimmten Gegenstände als gewöhnliche Schiffsutensilien zu behandeln. Ob und inwieweit dementsprechend 
auch bei dem Bau 2c. von Kriegsschiffen für fremde Nationen zu verfahren ist, bleibt der Entscheidung 
der obersten Landes-Finanzbehörde in jedem einzelnen Falle überlassen. 
§. 3. 
Die im fertigen oder vorgearbeiteten Zustande vom Auslande bezogenen Bau= und Ausrüstungs- 
gegenstände, oder, falls dieselben im Inlande gefertigt sind, das dazu erforderliche, vom Auslande bezogene 
Material, werden vom Eingangszoll frei gelassen, wenn der Nachweis der wirklichen Verwendung nach 
Maßgabe der folgenden Bmiinomüngen erbracht wird. 
Bis zur Erbringung dieses Nachweises ist der Eingangszoll nach Maßgabe der Vorschriften für 
den Zollkredit sicher zu stellen. Die Direktivbehörden sind ermächtigt, die Sicherheit in der Weise bestellen 
zu lassen, daß der Schiffsbau-Unternehmer einen nach Maßgabe seines durchschnittlichen Jahresverbrauchs 
an ausländischen Materialien zu bemessenden Zollbetrag als Kaution zu hinterlegen oder in vorschrifts- 
mäßiger Weise sicher zu stellen hat, und daß derselbe der Verwaltung allgemein die Berechtigung einräumt, 
etwaige Zollansprüche aus dieser Kaution zu decken. 
  
67“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment