Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der nachstehenden Ausführungsbestimmungen zu §. 5 Ziffer 10 des Zolltarifgesetzes, in betreff der Zollfreiheit von Materialien, welche zum Bau etc. von Seeschiffen verwendet werden..
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schiffsbau-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage C. Deklaration über den Neubau, über die Reparatur, über die Ausrüstung des nachstehend bezeichneten Schiffes behufs Erlangung der Zollfreiheit für die dazu vom Auslande eingehenden Gegenstände und Materialien einschließlich der gewöhnlichen Schiffsutensilien.
Volume count:
C
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung der nachstehenden Ausführungsbestimmungen zu §. 5 Ziffer 10 des Zolltarifgesetzes, in betreff der Zollfreiheit von Materialien, welche zum Bau etc. von Seeschiffen verwendet werden..
  • Schiffsbau-Regulativ.
  • Anlage A I. Verzeichniß I derjenigen metallenen Bestandtheile und Inventarienstücke von Seeschiffen, deren Verwendung sich speziell nachweisen läßt. (A I)
  • Anlage A II. Verzeichniß II, enthaltend diejenigen ganz oder theilweise nicht metallenen Bestandtheile und Inventarienstücke von Seeschiffen, deren Verwendung sich speziell nachweisen läßt. (A II)
  • Anlage B. Nachweisung der beim Bau von hölzernen Seeschiffen je nach deren Tragfähigkeit für die nicht speziell nachweisbaren Eisenbestandtheile höchstens zu bewilligenden Zollvergütung. (B)
  • Anlage C. Deklaration über den Neubau, über die Reparatur, über die Ausrüstung des nachstehend bezeichneten Schiffes behufs Erlangung der Zollfreiheit für die dazu vom Auslande eingehenden Gegenstände und Materialien einschließlich der gewöhnlichen Schiffsutensilien. (C)
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 442 — 
Anlage C. 
Deklaration 
über den Neubau 
über die Reparatur 
über die Ausrüstung 
des nachstehend bezeichneten Schiffes behufs Erlangung der Zollfreiheit für die dazu 
vom Auslande eingehenden Gegenstände und Materialien einschließlich der gewöhn= 
lichen Schiffsutensilien. 
.Name des Schisses , 
.Namedes Schiffsbau-Unternehmers ........·.... 
Welcher Rhederei das Schiff angehört. .. 
.DbSegel-odchampfSchaufel-oder Schrauben-) Schiff . 
Ob der Schiffskörper in n- oder Eisen ausgeführt werden *# 
.Raumgehalt nach Kubikmeter .. 
Länge auf Deck zwischen den beiden Steven 
. Grogtc Breite auf der Auhenhaut .. 
.«I'1efennRaum.. . 
.Zahlder Zwischendecke 
Art der Takelung (ob Galeaß, Schooner, Scheonerbrigo, Varag, 2 Iuate 
oder Kriegsschiff) . 
12. Ob eisen= oder Hupferfest und letzterenfalls wie weit 
13. Ob ohne oder mit Kupferhaut und lehserenfalls wie weit 
14. Eiserne Kniee (mit oder ohnes 
15. Eiserne Diagonalbänder (mit oder ohn). 
16. Bestimmung des Schiffes zur Frachtfahrt, Passagierfahrt, zum Trausport von 
Auswanderern, Walsischfang, Kriegsschiff rc 
17. Für welche Gewässer das Schiff huplsähhehh bestimmt ist (ob zur transatlankischen 
Fahrt, Grönlandsfahrt oder für die Fahrt auf europäischen Gewässern) 
18. Bezeichnung der Person, welcher die Leitung des Baues rc. und die Ermächtigung 
übertragen ist, der mit der Beaufsichtigung der Werft befaßten Zollstelle gegenüber 
die ersorderlichen verantwortlichen Erklärungen und Unterschriften bzugeben . 
19.ErklarungubetdteStchcrstcllungdcsEtgangözollö. 
besNeubaueg.... 
des Reparaturbaues 
der Ausrüstung 
„den ten 18 
522 2 , 1— 
— — 
20. Ort der Ausführung 
  
(Unterschrift des Anmeldenden.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment