Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Uniformen der Kaiserlichen Gouverneure.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung,die Veröffentlichung des Vertrages über den Bau und Betrieb der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn vom 16. Oktober 1855 betreffend. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Werra-Eisenbahngesellschaft betreffend. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung des Staatsvertrags zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn. (3)
  • Staatsvertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn.
  • Auszug aus den Separat-Artikeln zu dem Staatsvertrage zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn vom 24. September 1852.
  • Schlußbemerkung zu dem Vertrage mit der Krone Bayern.
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
    Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

51 
Dasselbe ist der Fall rücksichtlich verjenigen Coburgschen Staatsangehörigen, 
welche auf der Bahnstrecke zwischen Coburg und Lichtenfels im Betriebsdienste 
verwendet werden. 
Art. J3. 
Alle dem Bayerschen Betriebsdienste auf Herzoglichem Gebiete angehörige 
Beamten und Diener sind rücksichtlich der Digziplin des ihnen übertragenen 
Dienstes lediglich der Königlich Bayerschen Verwaltung untergeordnet. 
Art. 5. 
Für diejenigen dieser Bayerschen Beamten und Diener, welche ihren stän- 
digen Wohnsitz im Herzogthume haben, bildet das betreffende Herzogliche Unter- 
gericht erster Instanz den persönlichen Gerichtsstand. 
Dieselben sind zur Entrichtung aller indirekten, sowie derjenigen allgemei- 
nen Staats= und Gemeinde-Abgaben verpflichtet, welchen nach Herzoglich Coburg- 
schen Gesetzen alle Fremden ohne Ausnahme unterliegen. 
Es kann von ihnen und ihren in dem Bayerschen Staatsverbande befindlichen 
Angehörigen keinerlei Verpflichtung zum Militär= oder sonstigen Wehr-Dienste von 
Seite der Herzoglich Coburgschen Behörden in Anspruch genommen werden. 
VII. Abtheilung. Besondere Bestimmungen. 
Art. 36. 
In Ansehung des Postverkehres wird der Herzoglich Coburgschen Regierung 
nach Maßgabe des Artikels IV des Vertrages vom 4. Juni 1845 die Benutzung 
der Eisenbahnstrecke zwischen Coburg und Lichtenfels zur Beförderung der Coburg- 
schen Post gestattet, und zwar ohne Unterschied, ob die Herzogliche Regierung 
das Post-Regal selbst oder durch Andere ausübt. 
Alle Postsendungen ohne Unterschied sind jedesmal mit dem nächsten Zuge 
zu befördern. 
Art. 37. 
Transporte von Truppen und Militär-Effekten der einen der kontrahirenden 
Regierungen, welche auf die durch den gegenwärtigen Vertrag berührte Bahn- 
abtheilung des andern Kontrahenten übergehen, sollen ganz nach denselben Nor- 
men und zu denselben Preisen Statt finden, welche für die Truppen des eigenen 
Landes, in welchem die Beförderung Statt findet, gelten. 
Auf Verlangen werden hierfür jederzeit Separat-Züge eingerichtet und 
nöthigen Falles alle vorhandene Transport-Mittel zur Disposition gestellt wer- 
den, wobei jedoch eine Unterbrechung der regelmäßigen Personenzüge nach Thun- 
lichkeit zu vermeiden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment