Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Steuerfreiheit des zur Herstellung von Lacken und Polituren verwendeten Branntweins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anleitung zur Untersuchung von Lacken und Polituren auf das Vorhandensein des vorgeschriebenen Harzgehaltes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Zollfreiheit der Geschenke eines fremden Staatsoberhauptes.
  • Steuerfreiheit des zur Herstellung von Lacken und Polituren verwendeten Branntweins.
  • Anleitung zur Untersuchung von Lacken und Polituren auf das Vorhandensein des vorgeschriebenen Harzgehaltes.
  • Abänderung des Regulativs für Privat-Transitlager von den in Nr. 9 des Zolltarifs aufgeführten Waaren (Getreide etc.).
  • Bekanntmachung, betreffend das nachstehende Regulativ über den zoll- oder steueramtlichen Verschluß von Schiffen, welche den Rhein und seine konventionellen Nebenflüsse befahren.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 590 — 
b) die in Zweifelsfällen vorzunehmende Ermittelung des Gehaltes an Schellack oder sonstigen 
Harzen hat nach Maßgabe der nachstehend abgedruckten Anleitung zu erfolgen. 
Berlin, den 18. Dezember 1889. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr von Maltzahn. 
Anleitung 
zur 
Untersuchung von Lacken und Polituren auf das Vorhandensein des vorgeschriebenen Harzgehaltes. 
10 g der zu untersuchenden Flüssigkeit sind auf dem Wasserbade bis zum Verdunsten des Alkohols 
zu erwärmen und hierauf im Trockenschrank 2 Stunden lang bei einer Temperalur von 100 bis 105 Grad 
zu erhitzen, worauf mindestens 1 g# fester Rückstand verbleiben muß. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. Dezember d. Is. Folgendes beschlossen: 
Der Absatz 2 im §F. 9 des Regulativs für Privattransitlager von den in Nr. 9 des # Bolltarifs 
aufgeführten Waaren (Getreide r2c.), ohne Mitverschluß der Zollbehörde, vom 13. Mai 1880 
(vergl. Central-Blatt von 1880 S. 285 ff.) ist durch ein Semikolon abzuschließen und erhält 
solgenden Suab 
„solchenfalls sind indessen nach erfolgter Verladung des Getreides die darüber ausgestellten 
Frachtpapiere (Frachtbriefe, Konnossemente rc.) dem B samt vorzulegen. 
Letzteres hat dieselben mit den Angaben des Begleitscheins. zu vergleichen, in diesem die Ueber- 
einsimmung mit dem Frachtpapier zu bescheinigen und demnächst die Frachtpapiere mit der 
Nummer des Begleitscheins und mit dem Amtsstempel zu versehen. 
In den Begleitscheinen, welche die Sendung jederzeit zu begleiten haben, ist das Trans- 
portmittel und die besondere Art der Niederlage, von welcher das Getreide abgemeldet worden, 
genau zu bezeichnen. Findet auf dem Transport eine Umladung stalt, so ist diese von dem 
Transportführer unter genauer Bezeichnung des neuen Transportmittels in den Frachtpapieren 
zu vermerken. 
Beim Begleitschein-Empfangsamt sind die Frachtpapiere vorzulegen und auf ihre Ueber- 
einstimmung mit den Begleitscheinen zu prüfen.“ 
Berlin, den 19. Dezember 1889. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr von Maltzahn. 
Bekanntmachung. 
. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. Dezember d. Is. das nachstehende 
Regulativ über den zoll= oder sieurramächen Verschluß von Schiffen, welche den Rhein und 
seine konventionellen Nebenflüsse befahren, 
beschlossen. Dasselbe tritt vom 1. Januar 1890 ab (vergl. §. 20) an die Stelle der im Jahre 1841 ver- 
einbarten Anleitung, den Verschluß der Schiffe betreffend. 
Berlin, den 19. Dezember 1889. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment