Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Juni 1890.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Bestellung eines Stations-Kontrolörs.
  • 2. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die deutsche Handelsmarine für 1890.
  • 3. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilung.
  • 4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Juni 1890.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

442 Zweites Buch. Sechster Abschnitt. $ 156. 
genannten strafbaren Handlungen zu einer Freiheitsstrafe von sechs 
Wochen verurteilt sind, wenn seit Verbüßung derselben drei Jahre 
noch nicht verflossen sind!?. Die Legitimationskarte kann von der 
Behörde, welche sie erteilt hat, zurückgenommen werden, wenn: 
1. einer der obligatorischen Versagungsgründe zur Zeit der Erteilung 
vorlag, der Behörde aber unbekannt geblieben war, 2. wenn einer 
dieser Gründe nach der Erteilung eintritt, 3. wenn die für den 
Geschäftsbetrieb bestehenden sachlichen Schranken überschritten 
werden ®°. Auf die Erteilung und Entziehung der Legitimationskarte 
finden die für Konzessionierungen und K i tziehungen m 
gebenden Grundsätze des Verfahrens Anwendung®!. Der Inhaber 
der Legitimationskarte ist verpflichtet, dieselbe während des Gewerbe- 
betriebes stets bei sich zu führen und den zuständigen Behörden und 
Beamten auf Verlangen vorzuzeigen °*, 
Die sachlichen Beschränkungen des fraglichen (Gewerbe- 
betriebes bestehen darin, daß 1. die aufgekauften Waren nur 
behufs Beförderung nach dem Bestimmungsorte und 2. von den 
Waren, auf welche Bestellungen gesucht werden, nur Proben 
und Muster mitgeführt werden dürfen. In letzterer Beziehung kann 
jedoch der Bundesrat für bestimmte Waren, welche im Verhältnisse 
zu ihrem Umfange einen hohen Wert haben und übungsgemäß an 
die Wiederverkäufer im Stück abgesetzt werden, zum Zweck des 
Absatzes an Personen, welche damit Handel treiben, Ausnahmen 
zulassen °®, 
Der Gewerbebetrieb ohne Legitimationskarte und die Über- 
tretung der inbezug auf den Gewerbebetrieb des Inhabers be- 
stehenden sachlichen Beschränkungen ist mit Strafe bedroht **. 
II. Auf Grund reichsgesetzlicher Ermächtigung können durch 
Landesgesetzgebung und Landesverwaltung folgende Be 
schränkungen der Ausübung des stehenden Gewerbebetriebes ein- 
geführt werden: 
1. Durch die höhere Verwaltungsbehörde kann [nach 
Anhörung der Gemeindebehörde oder durch Beschluß der Ge 
meindebehörde mit Genelimigung der höheren Verwaltungs 
behördel] der Gewerbebetrieb, der an öffentlichen 
Orten oder von Haus zu Haus ohne vorgängiß® 
Bestellung stattfindet, für einzelne Gemeinden von einer 
Erlaubnis abhängig gemacht werden®. Die Erlaubnis kann für 
folgende gewerbliche Tätigkeiten vorgeschrieben werden: 1. das 
Feilbieten von Waren; 2. das Ankaufen von Waren zum Wieder- 
verkauf bei anderen Personen als bei Kaufleuten, Produzenten un 
an anderen Orten als in offenen Verkaufsstellen, 3. das Aufsuchen 
von Warenbestellungen bei Personen, in deren Gewerbebetrieb® 
1% Gew.O. $$ 44a, 57 Nr. 1—4, 57b Nr. 2. 
0 Gew.O. $ 4a. 
21 Gew.O. 3 4. 
"2 Gew.O. $ 44a. r 
#% Gew.O. $ 44. [Bek. des Bundesr. vom 27. Nov. 1896 (R.G.Bl. S. 749) 
und vom 25. März 1897 (R.G.Bl. S. 96).] 
2: Gew.O. $8 148 Nr. 5, 149 Nr. 1. 
2 Gew.O. S 42b. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment