Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Kolonial-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete der Marschall-Inseln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage zu §. 6 Nr. 1. Tarif
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • I, II. Verfassung der aoK. Allgemeines. Stellung der Richter.
  • III. Ernennung der Richter.
  • IV. Begriff "richterliche Zivilbeamte".
  • V. Begriff "Auditeur".
  • VI. Ernennung des Vorsitzers.
  • VII. Stellung des Auditeurs.
  • VIII. Der. Gerichtsschreiber.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 12. 131 
Ermittlung der Wahrheit zu fördern. Stimm- 
recht hat derselbe nicht. Als Gerichtsschreiber 
wird zur Führung des Protekolls ein von dem 
Vorsitzenden des Kriegsgerichts zu bezeichnender 
und von ihm zu vereidigender Beamter der 
Zivilverwaltung zugezogen. 
Verfassung des Gerichts (55 11, 12). 
I. Zur Errichtung eines ao K., deren Zahl, Sitz und 
Sprengel der kommendierende General bzw. dessen Stell- 
vertreter bestimmt, gehört in erster Linie die Bildung des 
konkreten Gerichts. Hiervon und von den Funktionen des 
Gerichts handeln §§ 11 und 12. 
II. Die in § 11 genannten Mitglieder der ao# K. sind 
sämtlich nicht unabsetzbar, insbesondere können die mili- 
tärischen zu jeder Sitzung neu klommandiert werden, wenn 
dies auch aus praktischen Erwögungen tunlichst vermieden 
werden sollte. Während ihrer Funktionen genießen die 
1 der c# K. richterliche Unabhängigkeit (vgl. 5 12 
III. Die Bezeichnung der richterlichen Be- 
mten steht dem im Rang höchsten Richter des betreffenden 
Ortes (unrichtig Ebermayer-Stenglein S. 373 zu 
511 1), falls an diesem sich keiner befindet, dem des 
erichtsbezirkes zu, zu dem der Ort gehört. 
IV. Unter richterlichen Zivilbeamten sind alle 
Panfeonen mit Richterqualifikation (also au 
Afsessoren, a. A. Ebermayer-Stenglein S. 37 
11 I. richtig Goldschmidt S. 16) zu verstehen. 
um Militärdienst einberufene Richter können, sofern sie 
ffiziere im Hauptmannsrange sind, oder der Fall des 
à411 letzter Sa vorliegt, aber nicht als richterliche 
ivilbeamte zu Mitgliedern der ao K. ernannt werden. 
V. Auditeur i. S. des § 11 II ist ein Kriegsgerichts- 
rat oder Oberkriegsgerichtsrat. 
VI. Die Ernennung des Vorsitzenden erfolgt 
durch den Militärbefehlshaber. So auch Goldschmidt 
S. 17. Mangels Ernennung entscheidet Rang, beie 
gleichem Rang Dienstalter, bei gleichem Dienstalter das 
9*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment