Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1891
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891.
Volume count:
19
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des Jahrgangs 1891.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Justiz-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28.)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40.)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

                                      — 151 — 
                               d. Anspruch auf Vorspann. 
                                                  §. 7. 
Nicht ralionsberechtigte Offiziere und Offzierdienste thuende Unteroffiziere der Fußtruppen haben 
unter den Voraussetzungen des §. 32 der Reiseordnung für die Personen des Soldatenstandes für die 
Wege, welche sie ohne Begleitungsmannschaften zur Revision der Wachen und Posten, sowie zur Beauf- 
sichtigung des Patrouillenganges zurücklegen, Anspruch auf die Gestellung eines einspännigen Fuhrwerks. 
Haben die bezeichneten Personen ein Juhrwerk selbst beschafft, oder sich selbst beritten gemacht, so darf 
ihnen eine Geldvergütung in Höhe der sonst den betreffenden Gemeinden für einspännige Fuhrwerke zu- 
ständigen Sätze gewährt werden. Diese Festsetzungen finden unter den Voraussetzungen des §. 32 der 
erwähnten Reiseordnung auch sinngemäße Anwendung auf die unberittenen Sanitätsoffiziere und die in 
Stellen von solchen Dienste thuenden Unterärzte etc. bei Dienstgängen zur Abhaltung des xegelmäßigen 
Reviex= und sonstigen Kranken= beziehungsweise Gesundheitsdienstes. 
                         e) Servis und Löhnungszuschuß für Familien. 
                                                            §. 8. 
1. Im Frieden (S. 11) wird den Selbstmiethern mit Familie bei Führung des vorgeschriebenen 
Nachweises über die Fortdauer des Miethsverhältnisses an Stelle der vorschriftsmäßigen Miethsent- 
schädigung der volle tarifmäßige Servis der verlassenen Garnison, den Dienstwohnungsinhabern mit 
Familie der im Ganrnisonverhältniß bezogene Servistheil während der Dauer des Kommandos 
sortgewährt. 
Für die Dauer der Zuständigkeit der Kriegsbesoldung fallen diese Gebührnisse fort. 
2. Den Familien der Unteroffiziere — ausschließlich der im §. 33 erwähnten Gchaltsempfänger — 
wird während der Abwesenheit ihrer Ernährer ein Löhnungszuschuß von 50 Pfennig täglich an 
Stelle des im §. 38 unter 2b beziehungsweise 4 der Friedens-Besoldungsvorschrift erwähnten gewährt. 
II. Bestimmungen über die Erstattung der Mehrkosten aus Reichs-Civilfonds. 
                              Dähere Zezeichunug der Mehrkosten. 
                                                  §. 9. 
Nach §. 14 des Reichsgesetzes, Maßregeld gegen die Rinderpest betreffend, vom 7. April 1869 
fallen sämmtliche Mehrkosten, welche durch die geleistete militärische Hülse zur Durchführung von Ab- 
sperrungsmaßregeln gegen die reglementsmäßigen Kosten des Unterhalts der requirirten Truppen in der 
Garnison entstehen, der Reichskasse zur Last. Unter diese Mehrkosten fallen nicht die Gebührnisse, welche 
den Betheiligten schon zufolge ihrer Mobilmachung oder anderweiter allgemeiner Anordnungen zustehen. 
schrant Zu den aus Reichs-Cibilfonds zu erstattenden Kosten gehören, mit der vorbezeichneten Ein- 
schränkung: « 
                                                              A 
Die im Abschnitt I enthaltenen besonderen Bewilligungen beziehungsweise der Mehrbetrag gegen 
die Gebührnisse in der Garnison, und zwar: » 
1. die Zulagen nach §§. 2 und 3 beziehungsweise der Mehrbetrag der Gebührnisse für mobile 
gegen die Gebührnisse der immobilen Truppen nach §. 12, 
2.die Adjutanten= und Schreiberzulage, sowie die Schreibmaterialienkosten (S. 4). 
3.die Selbstkosten der dem als Adjutanten kommandirten Offizier bewilligten Nation (§. 4), 
sowie das Pferdegeld, · 
4.der Wehrbetrag der Selbstkosten der-schweren Kriegsration sowie der Friedens Marschration 
(§.5) gegen die Selbstkosten der Friedens-Garnisonration (§.10), 
 5.der Mehrbetrag der Gebührnisse an Bekleidungsentschädigungen mit Nebenkosten und Selbst- 
bewirthschaftungsfonds nach §. 6, 
.die Kosten der nach §. 7 zuständigen Vorspanngestellung, 
der Servis beziehungsweise Servistheil der Selbstmiether beziehungsweise der Dienstwohnungs- 
inhaber mit Familie, sowie der Löhnungszuschuß für Familien (§. 8). 
  
□r 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment