Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1891
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891.
Volume count:
19
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung des Verzeichnisses der in Preußen auf Grund des Gesetzes zur Abwehr der Reblauskrankheit gebildeten Weinbaubezirke.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des Jahrgangs 1891.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Abänderung des Verzeichnisses der in Preußen auf Grund des Gesetzes zur Abwehr der Reblauskrankheit gebildeten Weinbaubezirke.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28.)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40.)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

                                              — 30 — 
Das durch die Bekanntmachung vom 4. Januar 1887 (Central-Blatt S. 1) veröffenllichte Verzeichniß 
der in Preußen gebildeten Weinbaubezirke wird in den Nummern 30, 31, 32 wie folgt abgeändert: 
  
  
Bundrstaat Laufende Bestandtheile Namen 
czw. Woi 2 e 
Verwaltungsbezirk Nr. bezw. Umfang des Weinbaubezirks Weinbaubezirks 
  
I. Preußen. 
Reg.-Bez. Wiesbaden 30 Gemarkungen Fachbach (Kreis St. Goarshausen), Nassau. 
Ems, Dausenau, Nassau, Weinaehr, Obernhof, 
Seelbach (Unterlahnkreis). 
- 31 Gemarkungen Balduinstein, Geilnau, Langenscheid s Balduinstein. 
(Unterlahnkreis). 
- 32 Gemarkungen Schadeck, Runkel, Villmar (Ober- Runkel. 
lahnkreis), Nieder-Brechen, Ober-Brechen, Eisen- 
bach (Kreis Limburg). 
  
  
  
Berlin, den 1. Februar 1891. 
                       Der Reichskanzler. 
                         In Vertretung: v. Boetticher. 
  
                                    2. Militär-Wesen. 
– 
Das im Anhange zu Nr. 26 des Central-Blatts von 1890 veröffentlichte „Verzeichniß der Civil= 
vorsitzenden der im Deutschen Reich bestehenden Ersatzkommissionen“ wird an den einschlägigen Stellen 
berichtigt, wie folgt: 
  
  
  
Sitz Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
Bestandtheile des Bezirks der Ersatzkommission. des Büreaus des dauernd verbunden ist, bezw. Name und 
« Civilvorsitzenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. 
Nummer. 
  
  
  
  
                       A. Königreich Preußen. 
                            VI. Provinz Schlesien. 
                           e. Regierungsbezirk Oppeln. 
Beuthen O.-S.] Erster Bürgermeister zu Beuthen. 
Beuthen O.-S.] Landrath des Landkreises Beuthen. 
1.Stadtkreis Beuthen I. e. 
Ila.] Landkreis Beuthen mit der Stadt Königshütte O.-S. 
C. Königreich Sachsen. 
b. Kreishauptmannschaftlicher Bezirk Dresden. 
5. Im Aushebungsbezirke Dresden- Stadt l: Dresden = Neu= Amtshauptmannschaft Dresden = Neu- 
alle Wehrpflichtigen der Stadt Dresden umfassend, deren stadt. stadt. 
Namen mit à bis einschließlich K beginnen. 
5a. Im Aushebungsbezirke Dresden Stadt ll: Dresden Neu- do. do. 
· alle Wehrpflichtigen der Stadt Dresden umfassend, deren stadt. 
Namen mit L bis einschließlich 2 beginnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment