Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zollamtliche Behandlung von Musterstücken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Zollamtliche Behandlung von Musterstücken.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 248 — 
Abzug vom Gehalte nicht statt. Die Stellvertretungskosten fallen der Reichs- 
kasse zur Last. 
Ein Beamter, welcher sich ohne den vorschriftsmäßigen Urlaub von seinem 
Amte entfernt hält oder den erteilten Urlaub überschreitet, ist, wenn ihm nicht 
besondere Entschuldigungsgründe zur Seite stehen, für die Zeit der unerlaubten 
Entfernung seines Diensteinkommens verlustig. 
§  15. 
Die vom Kaiser angestellten Beamten dürfen Titel, Ehrenzeichen, Geschenke, 
Gehaltsbezüge oder Remunerationen von anderen Regenten oder Regierungen 
nur mit Genehmigung des Kaisers annehmen. 
Zur Annahme von Geschenken oder Belohnungen in bezug auf sein Amt 
bedarf jeder Reichsbeamte der Genehmigung der obersten Reichsbehörde. 
§  16. 
Kein Reichsbeamter darf ohne vorgängige Genehmigung der obersten Reichs- 
behörde ein Nebenamt oder eine Nebenbeschäftigung, mit welcher eine fortlaufende 
Remuneration verbunden ist, übernehmen oder ein Gewerbe betreiben. Dieselbe 
Genehmigung ist zu dem Eintritt eines Reichsbeamten in den Vorstand, Ver- 
waltungs- oder Aufsichtsrat einer jeden auf Erwerb gerichteten Gesellschaft er- 
forderlich. Sie darf jedoch nicht erteilt werden, sofern die Stelle mittelbar oder 
unmittelbar mit einer Remuneration verbunden ist. 
Die erteilte Genehmigung ist jederzeit widerruflich. 
Auf Wahlkonsuln und einstweilen in den Ruhestand versetzte Beamte 
finden diese Bestimmungen keine Anwendung. 
§ 17. 
Titel, Rang und Uniform der Reichsbeamten werden durch Kaiserliche 
Verordnung bestimmt. 
§ 18. 
Die Höhe der den Reichsbeamten bei dienstlicher Beschäftigung außerhalb 
ihres Wohnorts zustehenden Tagegelder und Fuhrkosten, imgleichen der Betrag 
der bei Versetzungen derselben zu vergütenden Umzugskosten wird durch eine im 
Einvernehmen mit dem Bundesrate zu erlassende Verordnung des Kaisers geregelt. 
§  19. 
Auf die Rechtsverhältnisse der aktiven und der aus dem Dienste geschie- 
denen Reichsbeamten, über welche nicht durch Reichsgesetz Bestimmung getroffen 
ist, finden diejenigen gesetzlichen Vorschriften Anwendung, welche an ihren Wohn- 
orten für die aktiven beziehungsweise für die aus dem Dienste geschiedenen Staats- 
beamten gelten. Für diejenigen Reichsbeamten, deren Wohnort außerhalb der 
Bundesstaaten sich befindet, kommen hinsichtlich dieser Rechtsverhältnisse vor
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment