Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                                     —  312 —                                                                                         
 
                            3.   Finanz  -Wesen. 
Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an 
Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich 
für die Zeit vom 1. April 1893 bis zum Schlusse des Monats Oktober 1893. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Soll- . . 
. . Einnahme Differenz 
 Einnahme beträgt 
Bezeichnung Ein Beginn der Ausfuhr- in demselben zwischen den 
der Etatsjahres bis Bleiben Zeitraum Spalten!" 
zum Schlusse des Vergütungen des Vorjahres mehr 
Einnahmen obengenannten (Spalte 4); — weniger 
· ' Monats 9 
M M M M M 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Zölle 203 556 107 140 115 203 415 992 225 613738 — 22 197 746 
Tabacksteuer 5 499 445 74 452 5 424 993 5 470 3271— 45 334 
Zuckermaterialsteuer 3 316 1 691 616— 1688 300 — 53 708 323 + 52 020 023 
Zuckersteuer. 48 048 348 ) 8 082 193 39 966 155 34 848 899797/y 5 117258 
Salzsteuer 23961 356 27 829 23 933 527 23195971 + 737556 
Maischbottich- und Branntweinmaterialsteuer 7125 805 6 137240 988 565 3374295 — 2 385 730 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu- 
schlag zu derselben .. 70971601 78 646 70 892 955 65 552 747/+ 5340 208 
Brausteuer 16 022 920 54 087 15 968 833 15 342 361 626 472 
Uebergangsabgabe von Bier 2 086 173 — 2 086 173 2 005 123— 8s1 050 
Summe 377275 071 16 286 178 360 988 893 821 695 136 K 39 293 757 
Spielkartenstempel. — — 684 077 666 427 — 17.650 
Wechselstempelsteuer — 4 804 545 4 608 3606 +— 196 189 
Stempelsteuer für 1 
a Werthpapiere — — 1718 556 1 694 774 + 23782 
b) Kauf u. sonstige Anschaffungsgeschäfte — 4704 286 5259 087 — 5564 80s 
e) Loose zu: 
Privatlotterien — — 1224 998 1 309 087 — 84089 
Staatslotterien — — 3 749 150 4040 612 — 291 462 
*) Darunter Verbrauchsabgabe nach dem Gesetz vom 9. Juli 1887 — 291 M 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhr-Vergütungen und Verwaltungs- 
kosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Oktober 1893: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ist-Einnahme vom . Differenz zwischen den 
Bezeichnung Beginn des Etatsjahres Ist-Einnahme in palten 2 und 3, 
der bis zum Schlusse des demselben Zeitraum des + mehr 
Einnahmen. obengenannten Monats ri — weniger 
M M  M  M  # 
1. 2. 3. 4. 
Zölle 176 921 198 209 645 742 — 32 724 544 
Tabacksteuer . 7290 511 7•357 723 — 67212 
Zuckermaterialsteuer — 1681071 16 579 477 — 18 260 548 
Zuckersteuer 43 749 232“") 30 365 471 + 13 383 761 
Salzsteuer 22 619 891 21 835 630 + 784 261 
Maischbottich. und Branntweinmaterialsteuer . 7443637 9 615 956 — 2172319 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag · 
zu derselben. . . 60 096 830 56 113716 + 3 983 114 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 15 341 746 14 742 129 + 599617 
» Summe 331 781 974 366 255 844 — 34 473 870 
Spielkartenstempel. ·... 657 089 651 802 + 5 287 
*7) Darunter Verbrauchsabgabe nach dem Gesetz vom 9. Juli 1887 = 1 371 919 M 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment