Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                                 —-  31 — 
                                  3. Zoll und Steuer- Wesen. 
 
Veränderungen“ in. dem Stande ider den Befugnissen der Zoll= und. Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen.  " 
Dem Steueramt I. zu Haf elünne im Bezirk des Hauptzollamts zu Nordhorn ist neben der 
allgemeinen Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über Waaren der Tarifposition 25 b und 25 e 
die Ermächtigung zur Untersuchung der deklarirten Verschnitt-Weine und Moste auf ihre Eigenschaft als 
solche  beigelegt worden ,   
                                  Im Königreich Bayern.    
Zu Diedesfeld' im Bezirk des Hauptzollamts zu Landau i. Pf. und zu Steinsfeld im 
Bezirk des Hauptzollamts zu Fürth sind Uebergangsstellen, und zwar erstere mit der Befugniß zur Aus- 
fertigung und Erledigung von Uebergangs= und Transportscheinen über Weinsendungen, letztere mit der 
Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Transportscheinen über Biersendungen. errichtet worden. 
                                Im Königreich Sachsen.  
Den Untersteuerämtern zu Pegau und Borna im Bezirk des Hauptzollamts zu Leipzig sst die 
Befugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Bier, Branntwein ünd Wein beigelegt worden. 
                                   Im Königreich Württemberg.  
Zu Honau im Bezirk des Kameralamts Reutlingen ist ein ben euenn mit der Befugniß 
zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Bier, Branntwein, Wein und beschrotenes Malz errichtet worden. 
                                   Im Großherzogthum Baden. 
Der Steuer-Einnehmerei zu Buchheim im Bezirk des Hauptsteueramts zu Freiburg it die 
Befugniß zur Erledigung von Versendungsscheinen J über inländischen Taback für das dortige Privatlager 
des A. Steyert in Gottenheim beigelegt worden. 
                              Im Herzogthum Sachsen-Altenburg.   
Die dem Steuer= und Rentamt zu Schmölln schon jetzt zustchende Befugniß zur Erledigung 
von Begleitscheinen I über rohe Schafwolle von Bodenbach, Voitersreuth und Passau ist auch auf die 
Abfertigung derartiger unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Waaren ausgedehnt worden. Ferner 
ist dem vorgenannten Amt die Befugniß zur Erledigung von Beschleitscheinen I über Leder und Filz für 
die Firma J. G. Schaller und Söhne in Schmölln, und zwar gleichfalls auch zur Abfertigung dieser 
Waaren beim Eingang unter Eisenbahnwagenverschluß erlheilt worden. 
  
 
 
 
     
  
                                         4. Polizei-Wesen. 
                      Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die 6 * 
Datum des    Ausweisung Ausweisungs beschlusses 
7 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. 1 beschlossen hat. Beschlusses 
1. 2. 1 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
  
  
                            Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 16. Februar 1872 zu Betteln, Königlich sächsische Kreis- 
St. Stefano bei Trescore, Provinz hauptmannschaft · 
Bergamo, Italien, stalienischer Staats- Bautzen, 
angehöriger, 
1.Giacomo Bono-= 
18. Januar 
melli. Maurer, d. J. 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment