Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntwein-Reinigungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                              —   48   —                                                                                                       3.   Zoll- und Steuer- Wesen 
Berlin, den 9. März 1893. 
II. 
III. 
IV. 
VI. 
VII. 
VIII. 
IX. 
XI. 
XII. 
XIII. 
XIV. 
XV. 
XVI. 
XVII. 
XVIII. 
XIX. 
XX. 
XXI. 
XXII. 
Allgemeine Bestimmungen. §§. 
1. Arten von Branntwein-Reinigungsan- 
stalten .1 bis 2. 
Allgemeine Voraussetzungen für die Be- 
willigung der Vergünstigung 3. 
Antrag auf Bewilligung der Vergünstigung 4. 
Anmeldung der Räume und Geräthe 5. 
Herrichtung, Ausstattung und Instand- 
haltung der Räume und Geräthe 6 bis 7. 
Geräthevermesings 8. 
Geräthebezeichnung... . . ... 9. 
Veränderungsanzeigen 10. 
Weitere Behandlung der Räume- und 
Gerätheanmeldung u. s. w., Inventar! und 
Belagshefte . 11. 
Bestellung eines Stellvertretrs 22, 
Hülfsleistung 13. 
Anmeldung und Abfertigung von Brannt- 
wein zur Reinigungsanstalt: 
a) Anmeldung ......14. 
b) Abfertigung.........15. 
Abfertigungszeit ......16. 
Registerführung 17 bis 18. 
Haftung und Sicherheitsleistung für die 
Abgabe 19. 
Betriebsführung . 20. 
Steueraufsicht 21 bis 24. 
Abmeldung und Abfertigung von Brannt- 
wein aus der Reinigungsanstalt: 
a) Abmeldung. . 25 bis 28. 
b) Abfertigung .29. 
Abmeldung und Abfertigung von Neben- 
erzeugnissen aus der Reinigungsanstalt 30 bis 31. 
Bestandsaufnahmen . 32 bis 35 
Geltung der Vorschriften für Privat- 
theilungslager. . . 
Strafbestimmungen 37. 
     
Der Bundesrath hat in seiner heutigen Sitzung 
1. die nachstehende Branntwein-Reinigungsordnung mit der Maßgabe genehmigt, daß dieselbe am 
1. April d. J. in Kraft tritt; 
beschlossen, daß nach näherer Bestimmung der Direktivbehörde in denjenigen Branntwein- 
Reinigungsanstalten, welche seit der Geltung der durch den Bundesrathsbeschluß vom 3. Juli 1890 
— Central-Blatt für 1890 Seite 250 — in Kraft gesetzten Vorschriften des §. 11a der Ergän- 
zungen zu dem bisherigen Branntwein-Reinigungsregulativ nur 1 Prozent Schwund steuerfrei 
haben erhalten können, nachträglich für die seitdem stattgehabten Bestandsaufnahmen der glaub- 
haft nachgewiesene Schwundverlust bis zur Höhe von 2½ Prozent der durch Destillation ver- 
arbeiteten Litermenge reinen Alkohols außer Steueranspruch gelassen werden darf. 
                       Der Reichskanzler. 
                         In Vertretung: Freiherr v. Maltzahn. 
  
                             Branntwein- Reinigungsordnung. 
                Inhalt. 
              Erster Abschnitt. 
  
                           Zweiter Abschnitt. 
Reinigungsanstalten, in denen weder der Branntwein unter 
dauerndem Steuerverschlusse steht, noch eine ständige amtliche 
Ueberwachung stattfindet. §§. 
I. Besondere Vorbedingungen 
II. Anmeldung und Abfertigung von Brannt- 
wein zur Reinigungsanstalt: 
3 Anmeldung. 39. 
Abfertigung .240. 
III. Betriebsführung 41 bis 43. 
IV. Steueraufsicht. . 44. 
V. Abmeldung und Abfertigung von Brannt- 
wein aus der Reinigungsanstalt 
a) Abmeldung . . 45. 
b) Abfertigung. 46. 
VI. Bestandsaufnahmen . 47. 
VII. Schwundnachlaß 48 bis b50. 
VIII. Strafbestimmungen 51. 
                                Dritter Abschnitt. 
Reinigungsanstalten, in denen der Branntwein unter dauern- 
dem Steuerverschlusse steht, eine ständige amtliche Ueber- 
wachung aber nicht stattfindet. 88. 
I. Besondere Vorbedingungen . 52. 
II. AnmeldungderRaumeundGerathc 53. 
III. Herrichtung, Ausstattung und Instand- 
haltung der Räume und Geräthe 54 bis 55. 
IV. Steueraufsicht 56 bis 58. 
V. Schwundnachlaß und Erlaß für unter- 
gegangenen Branntwein .. 59. 
                                  Vierter Abschnitt. 
Reinigungsanstalten, die unter ständiger amtlicher Aeber- 
wachung stehen. §§. 
I. Besondere Vorbedingungen . 60 
II. Anmeldung der Räume und Geräthe 61. 
III. Herrichtung, Ausstattung und Instand- 
haltung der Räume und Geräthe 62 bis 64. 
IV. Veränderungsanzeigen 65. 
V. Betriebsführung 66. 
VI. Steueraufsicht . 67 bis 71 
VII. Abfertigung von Branntwein aus der 
Reinigungsanstalt 72. 
VIII. Schwundnachlaß und Erlaß für unter-  
gegangenen Branntwein . .. 73.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment