Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zutheilung der Beamten der Verwaltung des Kaiser Wilhelm-Kanals zu den für den Bezug von Tagegeldern etc. gebildeten Klassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachweisung über die Zutheilung der Beamten der Verwaltung des Kaiser Wilhelm-Kanals zu den Beamtenklassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

Artikel 9. 
Eisenbahnwagen, in welchen Pferde, Maulthiere, Esel, Rindvieh, Schafe, 
Ziegen oder Schweine befördert worden sind, müssen, wenn sie zum Transport 
aus dem Gebiete des einen Theiles in das des anderen verwendet werden sollen, 
zuvor einem durch besondere Uebereinkunft festzustellenden Reinigungs-(Desinfektions-) 
Verfahren unterworfen werden, welches geeignet ist, die den Wagen etwa an- 
haftenden Ansteckungsstoffe vollständig zu tilgen. 
Die vertragschließenden Theile werden die im Bereiche eines Theiles vor- 
schriftsmäßig vollzogene Desinfektion solcher Eisenbahnwagen als auch für den 
anderen Theil geltend anerkennen. 
Artikel 10. 
Der Weideverkehr aus dem Gebiete des einen der vertragschließenden Theile 
nach dem Gebiete des anderen ist unter nachstehenden Bedingungen gestattet: 
à) Die Eigenthümer der Herden werden beim Grenzübertritt ein Ver- 
zeichniß der Thiere, welche sie auf die Weide bringen wollen, mit der 
Angabe der Stückzahl und der karakteristischen äußeren Merkmale der- 
selben zur Verifizirung (Prüfung und Beglaubigung) vorlegen. 
b) Die Rückkehr der Thiere wird nur nach Feststellung ihrer Identität 
bewilligt. 
Wenn jedoch während der Weidezeit eine für die betreffende Thiergattung 
ansteckende Krankheit unter einem Theile der Herden, oder auch nur an einem 
weniger als 20 Kilometer von dem Weideplatz entfernten Orte oder auf jener 
Straße, auf welcher die Rückkehr der Herde zur Grenzstation erfolgen soll, aus- 
bricht, so ist die Rückkehr des Viehes nach dem Gebiete des anderen Theiles 
untersagt, sofern nicht zwingende Verhältnisse (Futtermangel, schlechte Witterung 
u. s. w.) eine Ausnahme erheischen. In solchen Fällen darf die Rückkehr der 
von der Seuche noch nicht ergriffenen Thiere nur unter Anwendung von durch 
die zuständigen Behörden zur Verhinderung der Seuchenverschleppung vereinbarten 
Sicherungsmaßregeln erfolgen. 
Artikel 11. 
Die Bewohner von nicht mehr als 5 Kilometer von der Grenze entfernr 
liegenden Ortschaften können die Grenze in beiden Richtungen zu jeder Stunde 
mit ihren eigenen, an den Pflug oder an ein Fuhrwerk gespannten Thieren über- 
schreiten, jedoch nur zum Zweck landwirthschaftlicher Arbeiten oder in Ausübung 
ihres Gewerbes und unter Beobachtung der bestehenden Zollvorschriften. 
Diese Vergünstigung kann seitens der vertragschließenden Theile von der 
Erfüllung folgender Bedingungen abhängig gemacht werden: 
a) Jedes Gespann, welches die Grenze zu landwirthschaftlicher Arbeit oder 
im Gewerbebetrieb überschreitet, muß mit einem Zeugnisse des Orts- 
vorstandes der Gemeinde versehen sein, in welcher sich der Stall befindet. 
13“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment