Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderung der Anweisung zur zollamtlichen Prüfung von Mühlenfabrikaten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Full text

Verfügung über 
besendere Fends. 
Absassung besonderer 
Propostuonen für die 
Amtsversammlung und 
Suslellung derselben on 
die Mitglieder. 
– 234 — 
über den Einspruch, uüber welchen die Betheiligten vorab zu hören sind, steht der 
Amtsversammlung zu. « . . 
Im Uebrigen prüft die Amtsversammlung die Legitimation ihrer Mitglieder 
von Amtswegen und beschließt darüber. 
Jede Wahl verliert dauernd oder vorübergehend ihre Wirkung, wenn es 
sich ergiebt, daß die für die Wählbarkeit vorgeschriebene Bedingung nicht vor- 
handen gewesen ist, oder wenn diese Bedingung gänzlich oder zeitweise aufhört. 
Die Amtsversammlung hat darüber zu beschließen, ob einer dieser Fälle ein- 
getreten ist. » 
Gegen die nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen gefaßten Be- 
schlüsse findet innerhalb zwei Wochen die Klage bei dem Bezirksausschusse statt. 
Die Klage hat keine aufschiebende Wirkung; jedoch dürfen bis zur rechtskräftigen 
Entscheidung Ersatzwahlen nicht stattfinden. s 
Für das Streüverfahren kann die Amtsversammlung einen besonderen 
Vertreter bestellen. 
Die Namen der Gewählten sind durch das Amtsblatt bekannt zu machen. 
K. 26 Ziffer 3 und Ziffer 8 Abs. 2. 
3. Ausgaben zur Erfüllung einer Verpflichtung oder im Interesse des 
Amtsverbandes zu beschließen und zu diesem Behufe 
über das dem Amtsverbande gehörige Grund= beziehungsweise 
Kapitalvermögen zu verfügen, Anleihen aufzunehmen, die Amts- 
angehörigen mit Amtsabgaben zu belasten und den Vertheilungs- 
und Aufbringungsmaßstab der Amtsabgaben (K. 7a) festzustellen; 
8. (Abs. 2.) Für die Vollziehung dieser Wahlen gelten die Bestimmungen 
des diesem Gesetze beigefügten Wahlreglements. Gegen das statt- 
gehabte Wahlverfahren kann jedes Mitglied der Amtsversammlung 
Einspruch bei dem Vorsitzenden erheben. Die endgültige Beschlußfassung 
über den Einspruch steht der Amtsversammlung zu 
CK. 27 Abs. 1. « 
Die Verfügung über die den Oberamtsbezirken schon gegenwärtig gehörigen 
Fonds sowie über die Jagdscheingebühren G. 4 Abs. 4 des Jagdscheingesetzes vom 
31. Juli 1895, Geset Samml. S. 304) steht den Amteversammlungen zu. 
S 28 Abs. 4 Satz1. 
Der Oberamtmann ist verpflichtet, jährlich wenigstens eine Amtsversammlung 
anzuberaumen, außerdem aber ist er hierzu berechtigt, so oft es die Geschäfte 
erfordern. 
g. 29. 
Soll von der Amtsversammlung über die Festsetzung des Abgabenvertheilungs- 
maßstabes in Gemäßheit des Abs. 2 des §. 7a, über Mehr- oder Minderbelastung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment