Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 3 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Bestimmungen über die Abgaben-Erhebung auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster A, B, C. [Anmelde-Formulare. Zu Abschnitt II., §. 2., A. und B.]
Volume count:
A B C
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • 1. Zoll- Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

316 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
Datum 
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die 
 –– — Grund des 
 Ausweisung Ausweisungs 
 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
— 
1. 2. l 3. 4. . 6. 
a. Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Josef Wiesniewski, geboren am 19. März 1824 zu Czier-sschwerer Diebstahl im Königlich preußischer Re-]l4. Juli 
Arbeiter, piegursz, Kreis Prosznitz, Russisch= wiederholten Rück. gierungs= Präsident zul d. J. 
Polen, ortsangehörig ebendaselbst. fall, schwere Meutereis Breslau, 
wohnhaft zuletzt zu Neu-Brosowo, und vorsätzliche Miß- 
Kreis Culm, Preußen, handlung mit tödt- 
lichem Ausgang (20 
Jahre Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 12. 
Juli 1866), 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Theodor Zabel, 35 Jahre, geboren und ortsangehörig zus Betteln im wieder-[Königlich preußischer Re.5. Mai 
Schriftsetzer, Riga, Rußland, holten Rückfall, gierunge Präsident zul d. J. 
önigsberg, 
3. August Viktor geboren am 3. Dezember 1865 zu Landstreichen, Königlich preußischer Re-22. Juli 
Enenke, Stein= Podersam, Böhmen, ortsangehörig zu gierungs = Präsident zul d. J. 
metz, Zürau bei Podersam, Potsdam, 
4. Franz Frank, geboren am 26. September 1850 zu Landstreichen und Koöniglich preußischer Re. 20. Juli 
Schuhmachergeselle, Weißwasser, Bezirk Hohenstadt, Mäh. Betteln, gierungs = Präsident zul d. J. 
ren, ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 
5.| Eva Stojanek, un-geboren am 10. Mai 1861 zu Brena, Landstreichen, Königlich preußischer Re7. Juli 
verehelicht, ohne Bezirk Bielitz, Oesterreichisch-Schlesien, Hlcrungs Präsdent zu|d. J. 
Stand, ortsangehörig ebendaselbst, ppeln, 
6. Franz Radtko, Ar.geboren am 15. Dezember 1858 zu Landstreichen, Betteln derselbe, 9. Juli 
beiter, Byczyna, Bezirk Chrzanow, Galizien), und Nichtbefolgung d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, der Reiseroute, 
7. Johann Drin, (geboren am 6. Mai 1852 zu Friedeck, Landstreichen und derselbe, 19. Juli 
Fleischer, Bezirk Troppau, Oesterreichisch-Schlesien, Betteln, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, 
8.[Wilhelm Plachetka ,geboren am 13. Mai 1868 zu Wscherau,Landstreichen, Königlich preußischer Re. desgleichen. 
Schlossergeselle, Böhmen, ortsangehörig zu Plaß, eben- gierungs- Präsident zu 
daselbst, Hannover, 
9. Josef Sedmih-= Lgeboren am 23. März 1868 zu Plattna, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
radsky, Schrift.)Bezirk Pisek, Böhmen, ortsangehörig 
gießer, zu nter Mesdling bei Wien, Oester- 
reich, 
10. Franz Triska, geboren am 8. September 1858 zuldesgleichen, Königlich preußischer Re.30. Juni 
Webergeselle, Kazlan, Böhmen, ortsangehörig eben- ierungs = Präsident zu d. J. 
daselbst, wohnhaft zuletzt zu Bremer- tade, 
haven, Bremen, 
11. Andreas Ploß, geboren am 27. (28.) August 1864 zuldesgleichen, derselbe, 7. Juli 
Färber, Schönbach, Böhmen, ortsangehörig d. J. 
ebendaselbst, 
12. Johann Schneider 23 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen, Betteln, Königlich bayerisches Be.17. Juni 
Messerschmied, zu Markt-Altheim, Bezirk Braunauf Beleidigung und zirksamt Schongau, d. J. 
a. Inn, Oesterreich, Widerstand, 
13.] Maria Lissa, Tagegeboren am 12. Dezember 1838 zudDiebstahl, Landstrei-Königlich bayerisches Be= 5. Juli 
löhnerin, Klein-Wiska, Bezirk Horowitz, Böhmen, chen und Führung zirksamt Sulzbach, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, falscher Legitima- 
  
  
  
  
  
tionspapiere,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment