Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Volume count:
24
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

458 
4. Polizei-Weseen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
E—4 — - Grund des 
ẽ der Bestraf Ausweisung Ausweisungs 
2* er Bestrafung. 4 
3 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
l. 2. 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
I. Hubert Nießen, geboren am 1. Nevember 1840 zusgewohnheitsmäßige Königlich preußischer Re-18. Juli d. J. 
Kleinhändiler, Montzen, Provinz Lüttich, Belgien, und im Rückfall be.gierungs = Präsident zu 
belgischer Staatsangehöriger, gangene Hehlerei Aachen, 
1I. 
12. 
  
  
Johann Maria 
Bonnassieux 
(Bonassieux), 
Fabrikarbeiter, 
Bernhard Dienst, 
Goldarbeiter, 
Karl Friedrich 
Eisert, Fleischer- 
geselle, 
Josef Engelmann, 
Schuhmachergeselle, 
Giovanni Ferioli, 
Bäcker, 
Georg Gamen, 
Zuckerbäcker, 
Ignaz Glück, Schuh. 
macher, 
Moritz Janowistz, 
Kaufmann, 
Alois Kreidl, 
Schneider, 
Emil August Lacour, 
Hausirer, 
Ludwig Odet, Gelb- 
gießer, 
Marie Oberosler, 
ledige Fabrik- 
arbeiterin, 
(1 Jahr Zuchthaus, 
laut Erkenntniß vom 
5. Juli 1895), 
  
  
  
b) Auf Grund des éK. 362 des Strasgesetzbuchs: 
geboren am 6. Juni 1869 zu Lyon, Landstreichen, 
Frankreich, französischer Staatsange. 
häöriger, 
geboren am 18. August 1871 zu Ischl, 
Oberösterreich, österreichischer Staats. 
angehöriger, 
geboren am 15. Juli 1854 zu Kallich, 
Bezirk Komotau. Böhmen, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 9 Okteber 1864 zu Warns. 
dorf, Bezirk Rumburg, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
13 Jahre alt, geboren zu Gorla minore, 
Stalien, italienischer Staatsangehöriger, 
Betteln, 
desgleichen. 
  
Diebstahl und Betteln, 
  
  
  
Landstreichen und 
Betteln, 
geboren am 15. Februar 1865 zu Ceignin, desgleichen, 
Frankreich, französischer Staatsange- 
höriger, 
geboren am 2. Februar 1843 zu Zisters- 
dorf, Niederösterreich, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
29 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Blowitz, Bezirk Pilsen, Böhmen, 
Oddachlosigkeit, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
geboren am 4. Mai 1860 zu Bohumilit, desgleichen, 
Bezirk Ledetsch, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 27. Mai 1875 zu Dole, Landstreichen, 
Departement Jura, Frankreich, fran 
zösischer Staatsangehöriger, 
zeboren am 11. August 1873 zu Lyon, desgleichen, 
Frankreich, französischer Staatsange- 
höriger, 3 
geboren am 17. Juni 1869 zu Bruck gewerbsmäßige Un- 
a. Mur, Steiermark, ertsangehörig in zucht, 
Pergine, Bezirk Trient, 1 
  
Kaiserlicher Bezirks. Prä- 
sident zu Colmar, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Traunstein, 
Königlich sächsische Kreis- 
  
bauptmannschaft 
Iwickau, 
Königlich sächsische Kreiké- 
bauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Marienwerder, 
Kaiserlicher Bezirks- 
Präsident zu Metz, 
Goßherzoglich hessisches 
Kreisamt Mainz., 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Königlich bayerische Poli- 
zei--Direktion München, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Colmar, 
derselbe, 
Königlich bayerische Poli- 
zei. Direktion München, 
  
  
29. Juli d. J. 
9. Juli d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
4. August d. J. 
11. August 
d. J. 
10. August 
d. J. 
8. August d. J. 
26. Juli d. J. 
29. Juli d. J. 
desgleichen. 
30. Juli d. J.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.