Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Volume count:
24
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Regulativ, betreffend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden Beisitzer des Schiedsgerichts für den Geschäftsbereich des Kaiserlichen Kanalamts in Kiel.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • Regulativ, betreffend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden Beisitzer des Schiedsgerichts für den Geschäftsbereich des Kaiserlichen Kanalamts in Kiel.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 489 — 
so hat der Leiter der Wahl, wenn möglich, im unmittelbaren Anschluß an diese, anderenfalls im Wege 
schriftlicher Abstimmung eine Nachwahl herbeizuführen. 
Lehnt der Gewählte die Wahl ohne gesetzlichen Grund ab, so hat der Leiter der Wahl hiervon 
dem Reichskanzler zur weiteren Veranlassung nach §. 49 Absatz 3 und 4 a. a. O. Anzeige zu machen. 
§. 16. Ist die Wahl eines Arbeitervertreters oder Ersatzmannes für ungültig erklärt worden 
(§. 10), so ist die Wahl der Schiedsgerichtsbeisitzer nur dann zu wiederholen, wenn in der Entscheidung 
des Reichs-Versicherungsamts festgestellt worden ist, daß die Ungültigkeit jener Wahl auf die Wahl der 
Schiedsgerichtsbeisitzer von Einfluß gewesen ist. 
§. 17. Das Mandat eines Gewählten erlischt, sobald eine der im §. 13 bezeichneten Voraus- 
setzungen für seine Wählbarkeit nicht mehr zutrifft. 
§. 18. Alle zwei Jahre scheiden ein Beisitzer und dessen Stellvertreter aus. Die Ausscheidenden 
können wiedergewählt werden; sie bleiben solange in Thätigkeit, bis die Neuwahlen stattgefunden haben. 
Der mit dem 1. Oktober 1898 ausscheidende Beisitzer wird durch das Loos bestimmt, demnächst 
entscheidet das Dienstalter. Die Ausloosung erfolgt in der ersten Sitzung des Schiedsgerichts durch den 
Vorsitzenden. Findet vor dem 1. Oktober 1898 eine Sitzung des Schiedsgerichts nicht statt, so erfolgt 
die Ausloosung durch den Vorsitzenden unter Zuziehung eines vereideten Protokollführers. 
III. Vergütungssätze. 
§. 19. Die Vertreter der Arbeiter und die von diesen gewählten Beisitzer des Schiedsgerichts 
erhalten für jeden Fall einer Einberufung Entschädigung für Reisekosten nach denjenigen Sätzen, welche 
bei Ausführung von Dienstreisen der Unterbeamten zu zahlen sind, und als Ersatz für Zehrungskosten 
und sonstige Auslagen vier Mark, bezw. die am Orte der Dienstleistung Wohnhaften eine Mark. 
Eine Verkürzung des Arbeitsverdienstes wegen der durch die Dienstleistung verursachten Arbeits- 
versäumniß findet nicht statt. 
Die Festsetzung der den Beisitzern des Schiedsgerichts zu leistenden Vergütungen erfolgt durch 
den Vorsitzenden desselben; die Anweisung dieser Vergütungen, sowie die Festsetzung und Anweisung der 
den Vertretern der Arbeiter zu gewährenden Vergütungen erfolgt durch das Kaiserliche Kanalamt. 
§. 20. Dem Bevollmächtigten der Krankenkasse, welcher an der Untersuchung eines Unfalls theil- 
genommen hat (88§. 45, 55 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes), wird ein Ersatz für baare Auslagen 
(Reisekosten 2c.) nicht geleistet. Dagegen findet auch auf ihn die Bestimmung des §. 19 Absatz 2 dieses 
Regulativs Anwendung. 
Berlin, den 6. Oktober 1896. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
2. Kon fulat Wesen. 
  
Seine Mcjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Max Henicke zum Konsul in 
Riveralta (Bolivien) zu ernennen geruht. 
  
80“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.