Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Volume count:
24
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 78 — 
4. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Die dem Steueramt l. zu Northeim im Bezirk des Hauptsteueramts zu Hannov. Münden bei- 
gelegte Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über das für die Rhume-Mühle zu Northeim 
vom Auslande eingehende Getreide sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I über 
Säcke ist zurückgezogen worden. 
Im amtlichen Verkehr ist die Schreibweise „Carlsruhe O. S.“ für den im Bezirk des Haupt- 
steueramts zu Oels belegenen Ort dieses Namens, woselbst sich ein Steueramt I. befindet, festzuhalten. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Nebenzollamt I. zu Laugszargen im Bezirk des Hauptzollamts zu Tilsit die Befugniß 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über nicht lebendes Wild auf die Hauptzollämter zu Hamburg, 
dem Nebenzollamt II. zu Freiburg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Stade die Befugniß 
zur Abfertigung von Mehl, welches mit dem Anspruch auf Ertheilung von Einfuhrscheinen zur Ausfuhr 
angemeldet wird, 
dem Nebenzollamt I. zu Mierunsken im Bezirk des Hauptzollamts zu Prostken die Befugniß 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über daselbst aus Rußland eingehendes und zur Wiederausfuhr über 
Hamburg oder Bremen bestimmtes Reisegeräth, Hausgeräth 2c. russischer Auswanderer (Auswanderungsgut), 
dem Steueramt I. zu Rastenburg  im Bezirk des Hauptsteueramts zu Friedland i. Ostpr. die 
Befugniß zur Abfertigung von Mühlenfabrikaten, welche mit dem Anspruch auf Ertheilung von Einfuhr- 
scheinen zur Ausfuhr angemeldet werden, und 
dem Steueramt I. zu Grevenbroich im Bezirk des Hauptsteueramts zu Neuß die Befugniß zur 
Erledigung und Ausfertigung von Begleitscheinen 1 über die für die Maschinenfabrik Grevenbroich 
(vorm. Langen & Hundhausen) daselbst zur Reparatur eingehenden bezw. von derselben wieder aus- 
zuführenden Maschinen und Maschinentheile. 
Im Königreich Bayern. 
Zu Klingenberg im Bezirk des Hauptzollamts zu Würzburg ist eine Uebergangsstelle mit der 
Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Transportscheinen über Wein errichtet worden. 
Es ist ertheilt worden: 
der Aufschlag-Einnehmerei zu Albertshausen im Bezirk des Hauptzollamts zu Würzburg die 
Befugniß zur Erledigung von Branntwein-Versendungsscheinen J, · 
der neuerrichteten Aufschlag-Einnehmerei zu Buttenheim im Bezirk des Hauptzollamts zu 
Bamberg die Befugniß zur Erledigung von Versendungsscheinen J über steuerfreien undenaturirten Brannt— 
wein zu Heilzwecken, 
den Aufschlag-Einnehmereien zu Kirchenlamitz und Münchberg im Bezirk des Hauptzollamts 
zu Hof die Befugniß zur Ausfertigung von Uebergangsscheinen über Bier. 
Im Königreich Sachsen. 
Dem Nebenzollamt II. zu Untersachsenberg im Bezirk des Hauptzollamts zu Eibenstock ist in 
Betreff der Abfertigung des Veredelungsverkehrs die Befugniß eines Nebenzollamts I. beigelegt worden. 
Im Großherzogthum Baden. 
  
Es ist ertheilt worden: 
der Steuer-Einnehmerei zu Altdorf im Bezirk des Hauptsteueramts zu Lahr und der Steuer- 
Einnehmerei zu Denzlingen im Bezirk des Finanzamts zu Emmendingen die Befugniß zur Ausfertigung 
und Erledigung von Versendungsscheinen 1 über Tabacksendungen aus bezw. nach den an diesen Orten 
befindlichen Privatlagern für unversteuerten inländischen Taback und der Steuer-Einnehmerei zu Odenheim 
im Bezirk des Finanzamts zu Bruchsal die Befugniß zur Ausfertigung von Versendungsscheinen I und II 
und Erledigung von Versendungsscheinen I über Tabacksendungen aus bezw. nach den daselbst befindlichen 
Privatlagern für unversteuerten inländischen Taback. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.