Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 31
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5717) Bekanntmachung über den Verkehr mit Schwefelkies.
Volume count:
5717
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • (Nr. 2580.) Gesindeordnung für Neu-Vorpommern und das Fürstenthum Rügen. Vom 11. April 1845. (2580)
  • (Nr. 2581.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. April 1845., betreffend die Bestätigung des Reglements für die Tilgungskasse zur Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen Mühlhausen, Heiligenstadt und Worbis; vom 9. April 1845. (2581)
  • Reglement. (Vom 9. April 1845.)
  • (Nr. 2582.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16. Mai 1845., wegen Deklaration des Tarifs zur Erhebung des Brückengeldes für die Benutzung der Oderbrücke bei Krossen, vom 31. August 1835. (2582)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 413 — 
Die Ablosung des Aufhuͤtungs--, Pferch- und Milchnutzungsrechts wird, 
sofern sich dabei Schwierigkeiten ergeben, welche nicht gleichzeitig mit der Ab- 
iblung der übrigen Leistungen zu erledigen sind, zur abgesonderten Verhandlung 
verwiesen. 
. 7. 
Die Echuldverschreibungen der Tilgungskasse, welche dem Berechtigten 
zu seiner Abfindung zu verabreichen sind (I. 2. Nr. 2.), werden auf jeden 
Inhaber gesiellt und mit drei und einem halben Prozent in jährlichen Ter- 
minen verzinset. Zur allmäligen Abtragung dieser Schuden wird der Til- 
gungskasse jährlich ein Prozent von dem Betrage der ausgegebenen Schuld- 
verschreibungen aus der Staatskasse überwiesen. Diesem Fonds treten die 
Zinsenersparnisse von den daraus getilgten Kapitalien hinzu. 
Die Abtragung erfolgt, nach dem Ermessen der Direktion, entweder 
durch Ankauf der Schuldverschreibungen aus freier Hand, oder durch deren 
Verloosung nach dem Neunwerthe. In dem letztern Falle werden die aus- 
gloofeten Schuldverschreibungen durch eine dreimalige, in Zwischenraumen eines 
Monats zu wiederholende Bekanntmachung in der Allgemeinen Preußischen 
oder einer andern Berliner Zeitung, und in den Amtsblärtern der Provinz auf- 
gerufen und sechs Monate nach dem Erscheinen der ersien Bekanntmachung am 
Orte der Tilgungskasse bezahlt. Versäumt der Inhaber die Erhebung des 
Kapitalbetrages, so verliert er mit dem Ablaufe der obigen Frist den Anspruch 
auf ferneren Zinsengenuß. 
Dem Inhaber sieht ein Kündigungsrecht gegen die Tilgungskasse nicht zu. 
KS. 8. 
Mit den Schuldverschreibungen werden für je vierjahrige, von der Er- 
offmmg der Ansialt an zu berechnende Perioden Zinskoupons für die in diesem 
Zeitraum fallenden Zinskermine ausgegeben, und solche beim Verfall des letzten 
Koupons, an dessen Inhaber aufs neue für die nächsie vierjährige Periode 
ausgereicht. Die fälligen Koupons werden bei allen Staatskassen in der Pro- 
vinz Sachsen in Zahlung angenommen; auch kann ihr Betrag bei den Regie- 
rungs-Hauptkassen und bei allen Steuerkassen in dieser Provinz baar erhoben 
werden. Die gedachten Regierungs-Hauptkassen besorgen zugleich für den In- 
haber des letzten Koupons die Aucreichung neuer Koupons. Ini der letzte 
Koupon ausgegeben oder verloren gegangen, so muß vor Ansreichung neuer 
Kouponse die Obligation der Regierung vorgelegt werden. 
Ist eine Schuldverschreibung bereits aufgerufen und nicht mehr zinsbar 
(G. 7.), so werden zwar die noch laufenden Koupons gezahlt, dem Inhaber 
der Schuldverschreibung wird aber, wenn er dieselbe Behufs der Kapitalszah- 
lung ohne die zugehörigen Koupons vorlegt, der Betrag der fehlenden Koupons 
von dem Kapitale in Abzug gebracht. 
(Nr. 2581.) Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment