Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths zu den nachstehenden Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife und den Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage B. Anweisung für die zollamtliche Abfertigung von Mineralöl nach dem Raumgehalte.
Volume count:
II B
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Auswanderungs-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beschluß des Bundesraths zu den nachstehenden Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife und den Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen.
  • I. Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif. (I)
  • II. Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen. (II)
  • Anlage A. Anleitung zur Untersuchung der Mineralöle für die zollamtliche Abfertigung. (II A)
  • Anlage B. Anweisung für die zollamtliche Abfertigung von Mineralöl nach dem Raumgehalte. (II B)
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 283 — 
Zu 1. Das Eigengewicht des Mineralleuchtöles ist durch Ermittelung des Bruttogewichts und 
Abzug des amtlich ermittelten Eigengewichts der Umschließung, beim Eingang im Eisenbahn- 
kesselwagen nach Vorschrift des §. 23 Absatz 3 ff. des Eisenbahn-Zollregulativs, festzustellen. 
Beim unmittelbaren Eingang in hölzernen Fässern kann ein Taraabzug von 20 Prozent des 
Bruttogewichts stattfinden. Demnächst ist mittelst des geaichten Thermoaräometers die schein- 
bare Dichte und die Temperatur des Oeles sestzustellen und daraus die wahre Dichte 
desselben mittelst der Tafel 1 zu ermitteln. Die Tafel 2 ergiebt sodann die der wahren Dichte 
und dem Eigengewicht entsprechende Literzahl bei der Temperatur von 15° C. 
Zu 2. Nach der Vermessung des Oeles wird mittelst des geaichten Thermoaräometers die 
Temperatur in ganzen Graden sowie die scheinbare Dichte bestimmt und demnächst aus der 
Tafel 3 die Literzahl bei der Temperatur von 15° C. ermittelt, welche den durch Vermessung 
festgestellten Litern, der Temperatur und der scheinbaren Dichte des Oeles entspricht. 
Zu 3. Nachdem die Literzahl auf Grund der amtllichen Aiche festgestellt ist, wird nach Maßgabe 
der Bestimmung unter 2 verfahren. 
II. Behufs der Berechnung des Zolles sind 100 1 bei der Temperatur von 15° C. gleich 
100 kg brutto zum Zollsatze von 6 K zu rechnen. 
B. Soustige zollamtliche Abfertigung auf Grund des Raumgehalts. 
Insoweit bei zollamtlichen Abfertigungen die Ermittelung des Eigengewichts der Mineralöle aus 
der Litermenge zulässig ist, hat sie unter Anwendung der Tafel 4 zu erfolgen. 
  
5. Polizei-Wesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
" Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum 
2 6 der Hehrahmng. Ausweisung Ausmeiungs. 
2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l s. 4. I s. 6. 
  
  
  
  
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Franz Jelineck, sgeboren am 23. Februar 1869 zu Ze-schwerer Diebstahl im Königlich bayerische 2. Mai d. J. 
Tischler, brak, Bezirk Horovic, Böhmen, orts= Rückfalle und ein- Polizei-Direktion 
angehörig ebendaselbst, facher Diebstahl im München, 
Rückfalle (5 Jahre 
Zuchthaus, laut Er-- 
kenntniß vom 
1. Mai 18931, . 
2.JofephPlakolm,gebotenam6.Febtuar1869zuhaagen,·schweketDiebstahl,ZKöniglichbayerifches»25.Mäkzd.J. 
  
Schreiner, Bezirk Linz, Ober-Oesterreich, orts. Betrug und Unter= Bezirksamt Bamberg, 
angehörig ebendaselbst, schlagung (1 Jahr " 
9Monate Zuchthaus, 
laut Erkenntniß vom 
29. Jult 1890), 1 
  
45“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment