Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Anlage D des Reglements zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Reichstag vom 28. Mai 1870.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Bekanntmachung, betreffend Anlage D des Reglements zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Reichstag vom 28. Mai 1870.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 393 — 
5. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Bekanntmachung, 
betreffend Anlage D des Reglements zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Reichstag 
vom 28. Mai 1870. Vom 8. September 1898. 
Das im §. 36 des Reglements zur Ausführung des Wahlgesetzes für den Reichstag vom 
28. Mai 1870 (Bundes-Gesetzbl. S. 275) bezeichnete, als Anlage D des Reglements abgedruckte Ver- 
zeichniß der in den einzelnen Bundesstaaten in Gemäßheit der bestehenden Verwaltungs-Organisation nach 
den §§. 2, 3, 6, 8, 24, 34 und 35 des Reglements zuständigen Behörden wird durch das nachfolgende 
Verzeichniß ersetzt: 
I. Königreich Preußen. 
(Festsetzung des Tages, an welchem die Auslegung der Wählerliste beginnt.) 
Der Minister des Innern. 
(Entscheidung über die Einsprachen gegen die Wählerlisten.) 
(Abgrenzung der Wahlbezirke.) 
(Ernennung der Wahlvorsteher, Stellvertreter, und Bestimmung des Wahllokals.) 
1. In den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, 
Sachsen, Schleswig-Holstein, Westfalen, Hessen-Nassau und Rheinprovinz: 
auf dem Lande: 
der Landrath, 
in den Städten: 
der Magistrat und wo kein kollegialischer Gemeinde-Vorstand vorhanden ist, der 
Bürgermeister; 
2. in der Provinz Hannover: 
auf dem Lande und in denjenigen Städten, auf welche die Hannoversche revidirte 
Städteordnung vom 24. Juni 1858 (Hannoversche Gesetz-Sammlung S. 141) nicht 
Anwendung findet: 
der Landrath, 
in den übrigen Städten: 
der Magistrat; 
3. in Berlin: 
der Magistrat; 
4. in den Hohenzollernschen Landen: 
der Oberamtmann. 
§. 24. (Ernennung des Wahlkommissars.) 
§. 34. (Anberaumung der Neuwahl im Falle der Ablehnung 2c.) 
§. 35. (Einreichung der Wahlverhandlungen von Seiten des Wahlkommissars.) 
Die Regierungs-Präsidenten, für Berlin: der Oberpräsident. 
Greift ein Wahlkreis in zwei Regierungsbezirke ein, so bezeichnet der Minister des Innern 
denjenigen Regierungs-Präsidenten, welcher nach den §§. 24, 34 und 35 zuständig ist. 
2 
ri 
2 
4 
## 
# 
II. Königreich Bayern. 
§. 2. Das Staatsministerium des Innern. 
88. 3, 6 und 8. In den einer Kreisregierung unmittelbar untergeordneten Städten die Ma- 
gistrate, in den übrigen Distriktsverwaltungsbezirken die Bezirksämter. 
88. 24, 34 und 35. Die Kreisregierungen, Kammer des Innern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment