Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Volume count:
26
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 417 — 
Es ist ertheilt worden: 
Dem Hauptsteueramte zu Burg die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleit- 
scheinen I über Glacéleder der Tarifnummer 21b; 
dem Steueramt I zu Ems im Bezirke des Hauptsteueramts zu Oberlahnstein die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen II und zur unbeschränkten Erledigung von Begleitscheinen 1 ausschließlich 
der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter; 
dem Nebenzollamt 1 zu Prostken im Bezirke des Hauptzollamts zu Prostken die unbeschränkte 
Befugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen 1 über Reisegeräth von Auswanderern. · 
Im Königreiche Bayern. 
Zu Ansbach im Bezirke des Hauptzollamts zu Nürnberg und zu Straubing im Bezirke des 
Hauptzollamts zu Landshut sind Nebenzollämter errichtet, mit denen die dortigen Aufschlag-Einnehmereien 
vereinigt worden sind. 
Den Nebenzollämtern Ansbach und Straubing ist die Befugniß zur Ausfertigung und Er- 
ledigung von Begleitscheinen I und II mit Einschluß der Abfertigung der unter gosenbohmwagenverschuß 
eingehenden Begleitscheingüter beigelegt worden und dem Nebenzollamte Straubing außerdem noch das 
beschränkte Niederlagerecht nach Maßgabe des §. 105 des Vereinsgollgesetzes ertheilt. 
Im Königreiche Sachsen. 
Das Steueramt zu Hainichen und das Untersteueramt zu Mittweida, bisher dem Hauptsteuer- 
amte zu Freiberg untergeordnet, sind dem Hauptsteueramte zu Chemnitz, 
das Untersteueramt zu Olbernhau und das Nebenzollamt II zu Grünthal, bisher dem Haupt- 
zollamt Annaberg untergeordnet, dem Hauptsteueramte zu Freiberg, 
die Steuerämter zu Döbeln und zu Waldheim sovwie die Zuckersteuerstelle in Döbeln, bisher 
dem Hauptsteueramte zu Freiberg untergeordnet, dem Hauptsteueramte zu Grimma und 
die Steuerrezeptur Mügeln, bisher dem Hauptsteueramte zu Grimma untergeordnet, dem Haupt- 
steueramte zu Meißen unterstellt worden. 
Dem Steueramte zu Döbeln im Bezirke des Hauptsteueramts zu Grimma ist die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über Baumwollensamenöl in Fässern, welches für den Seifenfabrikanten 
H. O. Schmidt daselbst eingeht, und dem Nebenzollamt! zu Sebnitz im Bezirke des Hauptzollamts zu 
Schandau die Befugniß zur Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter 
beigelegt worden. 
Im Königreiche Württemberg. 
Zu Degerloch, Möhringen, Plieningen, Hohenheim, Echterdingen und Bernhausen 
im Bezirke des Kameralamts zu Stuttgart sowie zu Neuhausen a. F. im Bezirke des Kameralamts zu 
Eßlingen sind Grenzsteuerämter mit der Befugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Bier, 
Branntwein, Wein und geschrotenes Malz errichtet worden. 
Im Großherzogthume Baden. 
Die bisher zum Bezirke des Hauptzollamts zu Mannheim gehörigen Steuer-Einnehmereien zu 
Edingen, Feudenheim, Großsachsen, Heddesheim, Hemsbach, Hockenheim, Hohensachsen, Ilvesheim, Käfer- 
thal, Ladenburg, Laudenbach, Leutershausen, Lützelsachsen, Mannheim 1, II und 1IV, Neckarau, Neckar- 
hausen, Oberflockenbach, Rippenweier, Ritschweier, Sandhofen, Schriesheim, Schwetzingen, Sulzbach, 
Ursenbach und Wallstadt sind dem Hauptsteueramte zu Mannheim unterstellt worden. 
Im Großherzogthume Hessen. 
Die Uebergangsstellen zu Mainflingen und zu Monsheim im Bezirke des Hauptsteueramts 
zu Offenbach bezw. Worms sind aufgehoben worden. 
Im Großherzogthume Mecklenburg-Schwerin. 
Das Nebenzollamt ! zu Wismar ist in ein Hauptzollamt umgewandelt worden und es sind 
auf letzteres alle Befugnisse des bisherigen Nebenzollamts übergegangen. Außerdem ist dem neu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.