Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des §. 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Veränderungs-Nachweis. Abgeschlossen am 20. Dezember 1898.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • 1. Auswanderungs-Wesen.
  • 2. Justiz-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Finanz-Wesen.
  • 6. Versicherungs-Wesen.
  • Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des §. 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Veränderungs-Nachweis. Abgeschlossen am 20. Dezember 1898.
  • 7. Polizei-Wesen.

Full text

498 
6. Versicherungs-Wesen. 
  
Ortsübliche Tagelöhne gewähnlicher Tagearbeiter, 
festgestellt auf Grund des 8. 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter 
(Reichs-Gesetzblatt 1892 S. 385). 
Veränderungse-Uuchmein 
zu der Veröffentlichung im Central-Blatt für das Deutsche Reich 1897, Anhang zu Nr. 52. 
Nach den Mittheilungen der Landesregierungen zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. 
  
Abgeschlossen am 20. Dezember 1898. Im Folgenden find die Lohnsätze für alle Theile eines Bezirks nach- 
gewiesen, auch 
wenn die Veränderung nur für einen Theil desselben stattgefunden hat. 
  
  
—.— 
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
festgestellt für Personen im Alter von 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bezir ke. über 16 Jahren unter 16 Jahren 
männliche weibliche männliche weibliche 
I— 
Königreich Mreußen. 
Regierungsbezirk Königsberg. 
Kreis Osterode: 
a) Stadt Gilgenburg. 11 2550]|90 70 
d) -Hohenstein. 1200 — 99 — 70 —60 
c) = Liebemühl. 1 301é 
d4) = Osterode . 1501——70I—60 
e) der übrige Theil des Kreises 1/|20 ntV 70 — 160 
Regierungsbezirk Potsdam. 
Kreis Teltow: 
1) Gemeinde Alt-Glienicke einschl. des Ortstheils Neu- 
Glienicke 2 4001 01 30 11 
m) Gemeinden Müggelsheim, Forstgutsbezirk. Köpenick I 
mit Schmöckwitzwerder, Gemeinde Bohnsdorf, Ge— « .- 
meinde und Gut Rudow, Gemeinde und Gut Schöne- 
feld, Gut Diepensee, Gemeinde und Gut Waltersdorf, 6 
Gemeinde und Gut Schulzendorf bei Waltersdorf 1 
Gemeinde Schmöckwitz, Gut Radeland . 2—1—1—«:—-70 
Regierungsbezirk Lüneburg. " 
Kreis Bleckede. ...... 180115110 — 90 
- Burgdorf: 
a) Gemeinden Anderten, Lehrte 2 3001 25 1 10 11— 
b) der übrige Theil d des freises . 190125110«1— 
Stadtkreis Celle 2 — 1 4% 1 11— 
Landkreis Celle 1 85 1 157 1 10 — 85
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment