Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Prüfungsbestimmungen für Thermometer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Konsulat-Wesen. (Fortsetzung S. 89.)
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Prüfungsbestimmungen für Thermometer.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • Konsulat-Wesen. (Fortsetzung.)
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 76 — 
3. Maaß- und Gewichts-Wesen. 
  
Ueber die Prüfung von Thermometern hat die Physikalisch-Technische Reichsanstalt die nachstehenden 
Bestimmungen erlassen, welche vom 1. April 1898 ab an die Stelle der unterm 9. November 1888 
(Central-Blatt für das Deutsche Reich S. 934) bekannt gegebenen Vorschriften treten. 
  
Prüfungsbestimmungen für Thermometer. 
Die Physikalisch -Technische Reichsanstalt — Abtheilung II — und die ihrer tech- 
nischen Kontrole unterstehende Großherzoglich sächsische Prüfungsanstalt für Glasinstru- 
mente zu Ilmenau führen die Prüfung von Thermometern auf Grund der nachstehenden Bestim- 
mungen aus. 
I. Vorbemerkungen. 
S. 1. 
nn uur Zur Prüfung zugelassen sind Thermometer aus Glas, welche mit Quecksilber, Alkohol, 
Toluol oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit gefüllt sind. 
Sie werden unterschieden als: 
à) Haupt-Normalthermometer; 
b) Thermometer für wissenschaftliche Zwecke (Laboratoriumthermometer):t 
Jc) Thermometer für meteorologische Zwecke und Siedethermometer für Höhenbestimmungen; 
d) Thermometer für gewerbliche Zwecke (Fabrikthermometer; 
e) Thermometer für ärztliche Zwecke und 
f) Thermometer für häuslichen Gebrauch (Fenster-, Zimmer-, Badethermometer u. s. w.). 
Die Haupt-Normalthermometer werden nur von der Physikalisch-Technischen Reichs- 
anstalt, die Thermometer für häuslichen Gebrauch nur von der Großhergoglich sächsischen 
Prüfungsanstalt zu Ilmenau geprüft. 
Ueber die Zulassung anderer Thermometer entscheidet, soweit nicht im Folgenden dafür 
bereits Bestimmungen vorgesehen sind, die Physikalisch -Technische Reichsanstalt. Jedoch können 
Anträge auf Zulassung auch bei der Prüfungsanstalt in Ilmenau gestellt werden. 
Bei allen zur Prüfung eingereichten Thermometern müssen Konstruktionsfehler vermieden sein, 
welche Unsicherheiten und Unstetigkeiten in den Temperaturangaben veranlassen können oder die 
Ablesbarkeit erschweren. 
8. 2 
brsunes Die Prüfung zerfällt in die Vorprüfung und Hauptprüfung. Erstere erstreckt sich auf 
die in §§. 4 bis 10 aufgeführten allgemeinen Bestimmungen, letztere umfaßt die eigentliche thermo- 
metrische Untersuchung und beginnt mit einer mindestens achttägigen Beobachtung der Thermometer 
hinsichtlich der Unveränderlichkeit ihrer Angaben (durch Eispunktsbestimmungen oder dergl.). 
Die weitere Prüfung erfolgt sodann, je nach Beschaffenheit der zu prüfenden Instrumente, 
a) durch Bestimmung des Fundamentalabstandes, durch Kalibrirung und Ver- 
gleichungen mit Normalthermometern 
oder 
b) nur durch Vergleichung mit Normalthermometern in Temperatur-Bädern. 
Wenn es die Eintheilung des Thermometers zuläßt, wird stets die Größe der Eispunkts- 
depression bestimmt und in dem Prüfungsscheine (vergl. S. 17) angegeben. 
Bei der Prüfung von Maximum= oder Minimumthermometern (für ärztliche, meteorologische 
oder andere Zwecke) treten zu den unter b angegebenen Vergleichungen Kontrolversuche zur Fest- 
stellung ihres sicheren Funktionirens hinzu. Die in beiden Prüfungsreihen ermittelten Fehler dürfen 
bei Eintheilung dieser Thermometer in 
1/10 oder ½6 um nicht mehr als O,08° C 
1 o 
1 = ½% = - - -0O,22 = 
  
von einander abweichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment