Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Full text

kuͤnftigen Jahres angefahren wird, Einen 
Kreuzer, und den Gerichtsdienern einen 
halben Kreuzer als Gratifkation bewilligen. 
Die Rentämter sollen diese Gratifikation aber 
nicht eher bezahlen, bis die Bescheinigung 
über die richrige Anfuhr des Materials von 
den Straßenbau-Inspektionen erfolgt, und 
die Quantität bis zu diesen Terminen ange- 
fahren ist. Im entgegengesetzten Falle wird 
zur Gratifikation gar nichts ausbezahlt, und 
zu Zwangsmitteln geschritten. Die Landge- 
richte werden sich aber hoffentlich hiebey nichts 
zu Schulden kommen lassen, sondern * 
thaͤtig beweisen. 
8. Diejenigen Konkurrirenden, welche 
schlechtes Material, 
stark vermischt ist, auf die Straßen bringen, 
sollen es wieder davon schaffen, und an dessen 
Stelle anderes liefern, wofuͤr die Beamten 
und Landgerichte zu stehen haben. Es sollen 
jene sogleich die Kiesgrubeu und Steinbruͤche 
eroͤffnen, und fuͤr die Reinigung des Kieses 
mittels Wurfgitter sorgen; welchen Baube- 
amten die Konkurrirenden puͤnktliche Folge 
zu leisten haben, wenn die Landgerichte nicht 
sofort die noͤthigen Exekutionsmittel gebrau- 
chen sollen, wozu sie angewiesen werden. 
Bey denen die gewöhnlichen Zwangemittel 
nicht fruchten, soll die Kommission militäri- 
sche Zwangemittel anwenden. Jedoch hof- 
sen Wir, daß die Billigkeit dieser Konkur- 
renz von allen anerkannt werde, folglich kein 
Vernünftiger sich die Exekutionsmittel zuzie- 
hen wird. 
r. Da während dieser allgemeinen Natu- 
das mit Erde oder Thon 
271 — 
ral= Konkurrenz auch die Straßen in den 
Därfern hergestellt werden müssen; so autori- 
siren Wir die Kommission, so wie die Land- 
gerichte und Straßenbau-Inspektionen, die 
von Uns unterm 16. August vorigen Jahres 
erlassene Straßenbau-Polizey-Verordnung 
bis zum r. November dieses Jahres späte: 
stens in Vollzug zu seben, und soll jeder da- 
gegen Handelnde von den Landgerichten oder 
der gedachten Kommission mit Exekurion be- 
legt werden; denn es bleibt die Wiederher= 
stellung der Straßen unthunlich, selbst mit 
der größten Anstrengung des Landes und 
des Aerariums, wenn jene Straßenbau-Po- 
lizey nicht in Ausübung kömme. München 
den 21. Junius 1806. 
Max Joseph. 
Freyherr von Montgelas. 
Auf kdnigl. allerhdchsten Befehk. 
von Geiger. 
  
(Die Konkurrenz zum Straßenbau in Baiern be- 
treffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern, 
des heil. römischen Reichs Erzpfalzgraf, 
Erztruchseb, und Kurfürst. 
Wir haben Uns über den Bericht Unsereo 
General-Landes-Kommissariats von Baiern 
vom 1. dieses Monats, worin dasselbe die 
von dem hiesigen gefreyten Stande verweis 
gerte Unterzeichnung des Patents über die 
Beyführung des Kieses für die Hochstraßen- 
angezeigt, umständlichen Vortrag machen 
lassen, und verordnen hiemit, daß, nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment