Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Herero- und Hottentotten-Aufstand.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Landtags-Verhandlungen - Fünfte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage BB. Bericht der Großherzogl. Immediat-Kommission vom 17ten August 1820, zu Vorbereitung des durch den sanctionirten Landtagsbeschluß vom 17ten Januar 1819 beschlossenen Steuer-Systems.
  • Beylage 2. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Eroͤrterung sey der uͤbrige Theil dieses unter- 
thaͤnigsten Berichts gewidmet. 
1. Was sollte geschehen? 
Ein allgemeines Steuergesetz, den mehr 
angeführten sanctionirten Land- 
tagsbeschlüssen gemäß, besonders aber 
entsprechend dem Landtagsfbeschluß vom 
vten Januar 18190., sollte entworfen wer- 
den, feststellend als die drey künftig 
und auf Dauer diefer Gesetgedung staats- 
rechtlich moglichen Steuerformen: 
1) eine altherkömmliche Grund- 
steuer, jedes Orts im jährlichen Betrage 
von 8. Terminen Altweimarischer Grund- 
steuer, und in den neuen Landestheilen so- 
nach der jährliche Betrag an Grundsteuer, 
welcher jenen 8. Terminen entspricht. 
Indem die Ritterguther, die Freygüter, 
die sonst steuerfrepen Grundbesitzungen der 
Unterthanen diese 8 Termine oder ihren 
jährlichen Betrag, sofern sie nicht schon zu 
den als ordinar betrachteten Steuerleistungen 
beptrugen, gegen Entschädigung eben- 
falls zu leisten ubernehmen, verschwindet hier- 
mit selbst der Begriff von Grundsteuer- 
frepheits-Privilegien der Staatsunterthanen, 
bis auf geringe und besonders motivirte Aus- 
nahmen jedoch — z. B. etwa hinsichtlich 
der Akademie Jena, hinsichtlich vielleicht 
anderer geistlicher und frommer Stiftungs- 
güter — woruber sich noch auszusprechen 
wäre. 
2) Indirecte Steuern sollen ver- 
willigt werden können, wenn dem Landtage, 
im Gebrauch seines Verwilligungsrechts, dies 
zu thun zweckmäßig und solche Bewilligung 
durch Sanction derselben Eur. Königl. 
Hoheit angemessen erscheinen wird, und sie 
sind, wenn mit Sanction bewilligt, bestimmt, 
denjenigen Theil des durch Steuern zu de- 
ckenden Staatsbedarfs zu decken, welchem 
125 
die jährlichen Erträge jener altherkömmll- 
chen Grundsteuer (etwa 177,000 rthlr.) 
nicht zu genügen vermogen. 
3) Da jedoch vorauszusehen ist, daß 
selbst ein plagendes, fiscalisch könstliches 
Sypstem indirecter Steuern, wenn auch im 
höchsten Grade angewendet, doch nicht 
hinreichen würde, um die wegen der 
Staatsschulden und in Folge mannichfacher 
Verwaltungskosten und Anstalten auf eine 
— selbst bey romanhaft vorauszusetzender 
5ojähriger, auch von Naturbegebenheiten 
zerstörenden Characters frey bleidender, Frie- 
dens-Epoche — wesentlich geraume 
Zeit hin nothwendigen Steuerbe- 
dürfnisse zu befriedigen, indem weder die 
Lage, noch der Wohlstandsgrad des Landes 
und seiner Bewohner, noch die Art ihres 
Vermögens und die Beschaffenheit ihres Er- 
werbes und ihrer Nahrung die ergiebige 
indirecte Besteuerung seiner Lebensgenüsse 
und des eigentlichen Lurus begünstigt; und 
da man die ersten und unentbehrlich- 
sten debensbedürfnisse, von welchen 
der Arme eine im Verhältniß zu seinem Ein- 
kommen weit beträchtlichere Consumtion als 
der Reiche zu machen genöthigt ist, mit in- 
directen Steuern von einigem Belang 
zu belasten, billig zu vermeiden strebt: so 
können noch weitere directe Steuern 
nicht entbehrt, sondern sollen in Vor- 
schlag gebracht werden, um die weder durch 
die vorzugsweise und ausschlicßlich 
den Grundbesitz treffende altherkömmliche 
Grundsteuer, noch durch die nur nach Maas- 
gabe ihrer Beziehung auf das Gemeinwohl 
und des Landes Beschaffenheit rathsamen in- 
directen Steuern gedeckten Staatöbedürf- 
nisse vollig zu decken, und diese Steuern 
sollen als ditecte Steuern., keinen 
Staatsbürger ausnehmend und nicht nur 
einzelnen Klassen zur Last fallend, alle 
Staatsgenossen gleichmäßig treffen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment