Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Title page
  • Register (L-Z).
  • Lachsfischerei - Lyzeen.
  • Mädchengymnasien - Mutung.
  • Nachbarhilfe - Notwehr.
  • Obdachlosigkeit - Ostmarkenzulage.
  • Pacht - Punktationen.
  • Quarantäne - Quotitätssteuern.
  • Rabatt - Rußhütten.
  • Saatenstandsberichte - Syphilis.
  • Tabakarbeiter - Typhus.
  • Überbrand - Utraquistische Schulen.
  • Vagabunden - Vorübergehende Beschäftigung.
  • Wachen - Wüste Hufen.
  • Zählkarten - Zwischenurteile.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Nr. VIII. 59 
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogthum Baden. 
  
Ausgegeben zu Karlsruhe, Mittwoch den 26. März 1902. 
  
Jnhalt. 
Bekanntmachung und Verordnungen: des Ministeriums der Instiz, des Kultus und Unter 
richt s: die Prüfung und Anstellung der Reallehrer betreffend; des Ministertums des Innern: die Beschäftigung 
von Gehilsen und Lehrlingen in Gast- und Schankwirthschaften betreffend: die Beschäftigung von Arbeiterinnen und iugend- 
lichen Arbeilern in Glashyültten, Glasschleisereien und Glasbeizereien, iowie Sandbläsereien betreffend. 
  
Bekanntmachung. 
(Vom 20. März 1902.) 
Die Prüfung und Anstellung der Reallehrer betreffend. 
Auf Antrag des Oberschulraths wird § 5 Ziffer 1 der Verordnung vom 20. Mai 1881, 
die Prüfung und Anstellung der Reallehrer betreffend — Gesetzes= und Verordnungsblatt 
Nr. XIV von 1881 — unter Aufhebung des § 26 dieser Verordnung dahin abgeändert, 
daß zur Prüfung der Reallehrer nur solche Volksschulkandidaten zugelassen werden, welche 
die Dienstprüfung für erweiterte Volksschulen mit der Gesammtnote „gut“ bestanden haben. 
Die Oberschulbehörde ist ermächtigt, für die in den Jahren 1902 und 1903 stattfindenden 
Prüfungen von Einhaltung vorstehender Bestimmung in den Fällen Nachsicht zu ertheilen, 
wenn ordnungsgemäß aufgenommene Volksschulkandidaten schon mindestens seit einem Jahr 
nachweisbar für ihre weitere Ausbildung behufs Vorbereitung auf die Reallehrerprüfung 
thätig und zu diesem Zweck Seitens der Oberschulbehörde beurlaubt sind. 
Karlsruhe, den 20. März 1902. 
Großherzogliches Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts. 
von Dusch. 
Vat. Schellenberg. 
Verordnung. 
(Vom 20. März 1902.) 
Die Beschäftigung von Gehilfen und Lehrlingen in Gast= und Schankwirthschaften betreffend. 
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium vom 
18. Juli 1892, beziehungsweise vom 15. März d. J. wird verordnet, was folgt: 
Gesepes und Verordnungsblaut 1902. 11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment