Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Maß- und Gewichtswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebertragung der Befugniß zur amtlichen Prüfung und Beglaubigung elektrischer Meßgeräthe an das elektrische Prüfamt in München.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (Nr. 984.) Verordnung, betreffend die Verwaltung des Reichskriegsschatzes. (984)
  • (Nr. 985.) Bekanntmachung, das Verbot des Umlaufs der österreichischen und ungarischen Ein- und Zweiguldenstücke und der niederländischen Ein- und Zweieinhalb-Guldenstücke betreffend. (985)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 10 — 
Weder der Rendant noch der Kurator darf ohne Ermächtigung des Reichs- 
kanzlers einen der Schlüssel einer anderen Person aushändigen. 
§. 5. 
Der Kommandant der Festung Spandau hat dafür Sorge zu tragen, daß 
der Juliusthurm durch einen Militärposten bei Tag und bei Nacht unausgesetzt 
bewacht wird. Er ist verpflichtet, von jedem Ereigniß, welches auf die Sicher- 
heit des Juliusthurms von nachtheiligem Einfluß sein kann, sofort durch Ver- 
mittelung des Kriegsministers dem Reichskanzler Anzeige zu machen. 
§. 6. 
Ohne besondere Anweisung des Reichskanzlers darf bei dem Reichskriegs- 
schatze nichts verausgabt oder vereinnahmt werden. 
Jede Kaiserliche Anordnung, auf Grund deren eine Ausgabe auf den 
Reichskriegsschatz angewiesen wird, ist der Rendantur des letzteren in beglaubigter 
Abschrift zuzufertigen. 
Jede derartige Anordnung, sowie jede Ausgabe- und jede Einnahme- 
Anweisung ist zuächst dem Kurator des Reichskriegsschatzes zur Kenntnißnahme 
vorzulegen, welcher dieselbe an die Rendantur gelangen läßt. 
§. 7. 
Zur Gültigkeit von Quittungen, welche die Rendantur des Reichskriegs- 
schatzes ausstellt, ist die Bescheinigung derselben durch den Kurator erforderlich. 
§. 8. 
Die Rendantur des Reichskriegsschatzes hat über Ausgaben und Einnahmen 
folgende Bücher zu führen: 
1) ein Hauptjournal, 
2) ein Hauptmanual, 
3) ein Asservaten-Manual, 
4) ein Vorschuß-Manual. 
Jedes Buch enthält außer den üblichen Eintragungsspalten besondere 
Spalten zur Vermerkung des Datums und der Nummer der bezüglichen An- 
weisung, sowie der entsprechenden Seitenzahlen der anderen Bücher. 
Die drei Manuale zusammen müssen genau den Inhalt des Hauptjournals 
umfassen. §.9. 
Die in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 11. November 1871 ein- 
gehenden Gelder werden vorläufig bei der Rendantur des Reichskriegsschatzes 
asservirt. 
 §. 10. 
Am Schlusse jedes Monats, in welchem Gelder für den Reichskriegsschatz 
eingegangen sind (§. 9), hat die Rendantur auf Grund der Manuale eine Nach-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment