Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 17 — 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Auslaͤndern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
2 
* Name und Stand Alier und Heimath —s Behörde, welche die betu 
2 l Ausweisung 
— der Bestrafung. Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. frafung beschlossen hat. zeeli 
1. 2. I s. — 4. b. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs. 
1. hht alt. Bäcker-- geboren am 8. Oktober 1874 zu Ober-Bekteln und Wider-Königlich preußischer 15. Januar 
geselle Langendork, Bezirk Littau, Mähren, stand gegen ddes Regserungs-Präsident d. J. 
österreichischer Staatsangehöriger, Staatsgewalt, reslau, 
2. Richard Baier, geboren am 28. April 1858 zu Wien, Betteln, # iglich bayeri isches 8. Januar 
Maurer, erlsengehörig zu Lischau, Böhme « Iseztnsamt Grases-ach 
3.Jolcfstadük, gebe am 4. Dezember 1851 zu uu. p#esgleichen, Köntglich !„ i 
Färber, # cha, Bezirk Turnau= Böhmen, orts- Krelaha Lantweninsaft 
n gehörig ebendaselbst, Drest - 
Wi n den gtbe am 13. September 1865 zu Landstreichen und Königlich preußischer 8 Januar 
Ddengelo, Provinz Overyssel, Kieder. Betteln, u * Präsident d. J. 
nn lande, niederländischer Staalsange- zu Düsseldorf, P 
riger, 
b. cnn Ferber, geboren am 10. März 1888 zu Klein- Richtbeschaffungeines Königlich preußischer 11. Januar 
Müller, Heide, Gemeinde Hohlen, Bezirk, Unterkommens, NRegierungs-Präsident d. J. 
Löhmich Leipa, ortsangehörig zul zu 2 
ux, Böhmen « 
6. Mathäus Firlik, geboren am 17. Oktober 1868 zu Dzie-Bekteln, #Koiglich preußischer 18. Januar 
Arbeiter, win, Bezirk Vochni. Galizien, orts- neer * Präsident d. J. 
! . Fr zu Wola Batorska, Be- iegniß, 
7. Shuar? (Goldstein, #o#n am 12. Januar 1889 zu Ban-Landstreichen, — Bezirks-Prä- 12 Januar 
aluka, Bosnien, österreichis cher Metz, d. J. 
Staatsangehöriger, 
8. Josef Hauser, fmboren am 16. abzan 1884 zu eeichen= Rüchbeschaffungeines Hnilich preußischer 7. Dezember 
Schuhmacher, berg, Böhmen, orlsangehörig zu, Unlerkommens, Polizei = Präsident zu v. J. 
Vosser, Bezirk Reichenberg, Be l 
9.Jgaathqnte1-,gebotenaathUsta Dauptqundstreichen und i preußl cher#. 18. Januar 
Arbeiter, mannsdorf, Bezirk Braunau, Böhmen, dent d. I. 
österreichlscher Bicalsungehortgen, l 
10. Franz Josef Krigl-geboren am 28. Januar 1876 zu Landstreichen, Vetteln aAbnigüch bpertsches Ve. 11. Januar 
stein, Fabrik- Kscheu uf, Bezirk Mies, Böhmen, orts- und Konkubinat, zirksamt Mühldorf, d. J. 
arbeiler, angehörig ebendasel st, 
11. Vosc deinis Leub. geboren am 17. Oktober 1858 zu Betteln, #önlglichsächhsche Kresl 21. Dezember 
ner, Jarbe er d Zwickau, Böhmen, ortsangehörig hauptmannschaft v. J. 
Bäckergesell ebendaselbft, autzen, 
12. Wenzel HPreuzler, geboren am 14. Dezember 1858 zuldesgleichen, Stadtmagistrat Forch- 81. Dezember 
Schlosser, Prichowitz, Bezirk Gablonz, Böhmen, heim, Bayern, v. J. 
Sgterreichuscher, Staatsangehöriger, 
13. Georg Pumberger,geboren 24. Februar 1858 zuldesgleichen, hegenuchn badisher . Januar 
Metzger, Ober-Osbling. bei Wien, ortsange- d. J. 
hörig zu Neuhofen, Bezirk Ried, WMannheim, 
Oberösterreich. 
14.] Franziska Schwarz, geboren am 2. Februar 1872 zulLandstreichen — ba enerhes 16. Januar 
fedlse Tagekh gnenl Klaltau, Böhmen, etgangehörig zu und Konkubinat Bezirksamt — d. J. 
Wiesdalka, Bezirk Kla 
15.| Michael Stern, geboren am 2. Januar ½ zu Siro-Landstreichen und Fn Bezirks-Prä- 14. Januar 
Goldarbeiter, kopolie, Ungarn, ösßterreichischer Betteln, sident zu Meh, d. J. 
Sinatsangehbbeger, 
1! 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment