Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 20 — 
das Steueramt in Sömmerda übergegangen. Dem Steueramt! in Sömmerda sind folgende Befugnisse 
beigelegt worden: 
und Erledigung von Begleitscheinen I über Waaren aus Eisen und Stahl 
6e?2 und 6e 3 und über Waaren aus Messing, Kupfer und Aluminium 
19 42 und 19 d3 und zur Erledigung von Begleitscheinen I über Schieß- 
pulver, f5bem, sowie über Maschinen und Maschinentheile der Tarifnummer 15b2. 
Im Bezirke des Hauptsteueramts zu Potsdam ist in Ketzin für die dort neu eröffnete Zucker- 
fabrik eine selbständige Zuckersteuerstelle errichtet worden. 
Das Steueramt l zu Driesen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Landsberg a. W. ist in ein 
Steueramt II umgewandelt und im Bezirke des Hauptzollamts zu Rügenwalde das Steueramt Il in 
Bartin nach Alt-Kolziglow verlegt worden. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Steueramt! zu Siegen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Iserlohn die Befugniß zur Er- 
ledigung von Begleitscheinen 1I über die für die Siegen-Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne in 
Siegen im Reparaturverkehr eingehenden Hochofenbläser sowie zur Ausfertigung von Begleitscheinen # 
über diese Gegenstände, 
dem Nebenzollamt 1 zu Bentheim im Bezirke des Hauptzollamts zu Nordhorn die Befugniß 
zur Erhebung des Spielkartenstempels und Abstempelung der von Reisenden vom Ausland eingeführten 
Spielkarten, 
dem Steueramte II in Greven im Bezirke des Hauptsteueramts zu Münster die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über die für die „Grevener Zeugdruckerei G. m. b. H.“ zu Greven 
zur Veredelung vom Ausland eingehenden rohen, dichten, baumwollenen Gewebe sowie zur Ausferligung 
von Begleitscheinen ! über die von derselben Firma nach erfolgter Veredelung wieder auszuführenden 
gleichen Gewebe, 
dem Steueramte II in Naugard im Bezirke des Hauptsteueramts zu Stargard i. P. die Be- 
sugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II über inländisches Salz, 
dem Salzsteueramte lI zu Salzkotten im Bezirke des Hauptsteueramts zu Lippstadt die Befugniß 
zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Reisegeräth und die sonstigen im §. 5 Ziffer 4 des Zoll- 
tarifgesetzes aufgeführten Gegenstände, 
dem Steueramt l zu Merzig im Bezirke des Hauptsteueramts zu Saarbrücken die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen 1 und ll über ausländischen für die Firma Friedrich Fuchs in 
Merzig eingehenden Taback, 
dem Nebenzollamt 1 zu Czymochen im Bezirke des Hauptzollamts zu Prostken die Befugniß 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über Reisegeräth von Auswanderern auf Hauptzollamt Prostken und 
dem Steueramt ! zu Stolberg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Düren die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über zur Denaturirung bestimmtes Baum= und Ricinusöl. 
Im Königreiche Sachsen. 
   
   
Es ist ertheilt worden: 
Dem Untersteueramte zu Penig im Bezirke des Hauptzollamts zu Chemnitz die Befugniß zur 
Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1 für baumwollene, wollene und halbseidene Tischdecken, 
Vorhang= und Möbelstoffe, sowie allgemein die Befugniß zur Erledigung von Zollbegleitscheinen II und 
der Zollabfertigungsstelle am Bahnhofe zu Annaberg die Befugniß zur Abfertigung von 
Waaren der Zolltarifnummer 22 a und b zu anderen als den höchsten Zollsätzen dieser Nummer. 
Im Großherzogthume Baden. 
Die Zollabfertigungsstellen auf den Bahnhöfen in Basel, Waldshut und Schaffhausen 
führen von jetzt ab die Bezeichnung „Großherzoglich badisches Zollamt“. Ihre Abfertigungsbefugnisse 
bleiben die bisherigen. 
Der Steuer-Einnehmerei zu Ohrensbach im Bezirke des Finanzamts zu Emmendingen ist die 
Befugniß zur Ausfertigung von Versendungsscheinen 1 und II und Erledigung von Versendungsscheinen 
über Taback beigelegt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment