Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 862.) Statut für die Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 30sten April 1824.
Volume count:
862
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

Nr. 27. 83 
Fortgewährung ihres Gehalts beurlaubt, wenn sie in der Krankenpflege bereits ausgebildet 
sind, wenn für sie eine bezahlte Aushilfe nicht bestellt werden muß. und wenn von dem Landes- 
komitee für freiwillige Krankenpflege bestätigt ist, daß ihre ständige Verwendung im Dienste 
der Krankenpflege dringend geboten ist. 
c) In beiden Fällen (Buchst. a und b) ist zu beachten, daß nach Ziff. 62 Abs. 1 
der Dienstvorschrift für die freiwillige Krankenpflege Militärpflichtige und Personen, die dem 
aktiven Militärdienststand oder dem Beurlaubtenstand angehören, von der Verwendung im 
Dienste der freiwilligen Krankenpflege ausgeschlossen sind. 
2 Nach Ziff. 62 Abs. 2 dieser Dienstvorschrift in der mit K. Allerh. Entschließung 
v. 6. Mai 1915 verfügten Fassung (Staatsanz. Nr. 113 v. 16. Mai 1915 S. 10) 
dürfen auch Landsturmpflichtige, die als tauglich 1 und II gemustert sind, im allgemeinen 
von der freiwilligen Krankenpflege nicht angenommen werden. Ausnahmen für einzelne 
Landsturmpflichtige der Tauglichkeitsklasse II können auf Antrag die Bezirkskommandeure ge- 
nehmigen. Mit Rücksicht hierauf werden etatsmäßige Beamte, die dem Landsturm ange- 
hören, grundsätzlich nicht zum Eintritt in den Dienst der freiwilligen Krankenpflege beur- 
laubt werden. 
d) Nach diesen Grundsätzen ist auch bei der Würdigung der Gesuche von Beamten 
im Sinne des Art. 1 und des Art. 25 des Beamtengesetzes zu verfahren, die sich zum 
Eintritt in den Dienst der freiwilligen Krankenpflege melden. Wegen der Fortgewährung der 
Besoldung gelten die für den Eintritt in den Kriegsdienst getroffenen Bestimmungen ent- 
sprechend (vgl. Ziff. 2 Abs. 1, 2, 5). 
e) Die Bescheidung der Gesuche um Genehmigung des Eintritts von Beamten in 
den Dienst der freiwilligen Krankenpflege behalten sich die Ministerien vor. 
f)Etatsmäßigen Beamten und Beamten im Sinne der Art. 1 und 25 des Beamten- 
gesetzes, die in der Krankenpflege ausgebildet und zur Beförderung von Verwundeten oder 
sonstigen Kranken von den Bahnhöfen nach den Lazaretten und Privatpflegestätten am 
Wohnorte benötigt sind (Ziff. 98 der Dienstvorschrift für die freiwillige Krankenpflege), 
werden die Amtsvorstände die erforderliche Dienstbefreiung gewähren, soweit dies irgendwie 
mit der geordneten Erledigung des Dienstes vereinbar ist. 
8) Voraussetzung für die Fortzahlung des Zivildiensteinkommens ist in allen Fällen, 
daß von dem Roten Kreuz oder den sonst beteiligten Vereinigungen für die Betätigung in 
der freiwilligen Krankenpflege eine andere Vergütung als etwa die Entschädigung für tat- 
sächliche Unkosten nicht gewährt wird. Wird eine weitergehende Vergütung geleistet, so 
wird hierauf bei der von den Ministerien nach Buchstabe e zu treffenden Entscheidung über 
die Weitergewährung des Zidildiensteinkommens während des Urlaubs Rücksicht genommen 
und das Zivildiensteinkommen, wie es nach den allgemeinen Grundsätzen (Buchstabe a, b 
307
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment