Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
  • Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 274 
  
Bestandtheile des Bezirkes der Ersatzkommission. 
des Büreaus des 
Civilvorsitzenden 
Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
dauernd verbunden ist, bezw. Name und 
Amtscharakter des Vorsitzenden. 
  
15. 
  
Im Aushebungsbezirke Stollber 
ngreict Stollberg mit den Siähn Slollberg und 
Im Aushebungsbezirke Flöha: 
Amtsgerichte Augustusburg, Frankenberg, Oederan 
und Ischopan mit den Städten Augustusburg, 
Frankenberg, Oederan und Mpan 
Im alushebungebezirke Annaber · 
gerichte Annaberg, Uhernsichersdork, Ober- 
miesgerichten“ Jöhstadt und Scheibenberg mit den 
Städten Annaberg, Buchholz, Ehrenfriedersdorf, 
Elterlein, Geyer, Mt Oberwiesenthal, Schei- 
benberg, Schlektan, Thum und Unterwiesenthal. 
Im Aushebungsbezirke Marienberg: 
Ams erichte Lengefeld, Marienberg, Wollkenstein, 
Olbernhau (enihch und Zöblitz mit den Städten 
Lengeselde Marienberg, Olbernhau, Wolkenstein 
und Zöblitz. 
Chemnitz. 
Flöha. 
Annaberg. 
Marienberg. 
JP) Reglerungsbezirk Dresden. 
Im Aushebungsbezirke Dresden — Stadtl: 
alle Wehrpflichtigen der Stadt Dresden umfassend, 
deren Namen von 4A bis einschließlich K kegiunen. 
Im Aushebungsbezirke Dresden — Altstadt: 
Amtsgerichte Döhlen und Tharandt mil den Städten 
Nabenau und Tharandt, sowie den Ortschaften des 
Amisgerichts Dresden links der Elbe mit Aus- 
nahme der Orlschaften Blasewitz, Leuben, Groß= 
und Kleindobritz, Laubegast, Seidnitz, Tolkewitz 
Im Aushebungsbezirke Dresden — Stadt Ul: 
alle Wehrpflichtigen der Stadt Dresden umfassend, 
deren Namen von bis einschließlich “ beginnen. 
Im Aushebungebezirke Dresden — Neuftadt: 
Amtsgericht Nadeberg mit der Sladt Kadeberg, die 
Lttschasten des Amtsgerichts Dresden rechis der 
Elbe, sowie die vorstehend unter Nr. 16 ausge- 
schlossenen links der Elbe gelegenen Ortschaften. 
Im Aushebungsbezirke Meißen 
Amlsgericht Meißen mit der Saadt Meißen. 
Im Aushebungsbezirke Nossen: 
Amtsgerichte Lommaysch, Rossen und Wilsdruff mit 
den Städlen Lommazsch, Nossen, Siebenlehn und 
Wilsdru 
Im Nusbebungsbezirke Großenhain: 
Amtsgerichte Großenhain, Nadeburg und Riesa mitl 
den Städten Großenhain, Zabeburs und Rlesa. 
Im Aushebungsbezirke Pirn## 
Amtsgericht Pirna mit den Städten Berggießhübel, 
Dohna, Golllenba, Liebstadt, Pirna und Wehlen- 
Im Aushebungsbezirke Schandau: 
Amtsgerichte Königstein und Schandau mit den 
Städten Hohnstein, Kimigsen * Schandau. 
Im Aushebungsbezirke Neustad 
Amtsgerichte Neustadt. Sebnitz abs- Slolpen mit den 
Slädten Nenstadt, Sebnitz und Stolpen. 
  
Dresden-Ali- 
stadt. 
Dresden-Alt- 
sladt. 
Dresden-Neu- 
stadt. 
Dresden-Neu- 
stadt. 
Meißen. 
Meiben. 
Großenhain. 
Pirna. 
Pirna. 
Pirna. 
  
Amtshauptmannschaft Chemnitz. 
do. Flöha. 
do. Annaberg. 
do. Matienberg. 
Amtshauptmannschaft Dresden-All- 
stadt. 
do. Dresden-Alt- 
sladt. 
do. Dresden = Neu- 
stadt. 
do. Dresden= Neu- 
stadt. 
do. Meihen. 
do. Meiben. 
do. Grobenhain. 
do. Pirna. 
do. Pirna. 
do. Pirna.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment