Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 310 — 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Aus- 
schusses des Bundesrathe für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Geheime Regierungsrath 
Wiedewaldt an ee des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Geheimen 
Regierungsraths Mertens der bremischen Zobdirekton zu Bremen und der hamburgischen General- 
Zolldireklion zu Hamburg als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern mit dem Wohnsitz in 
Hamburg vom 1. September 1902 ab beigeordnet worden. 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
6. RName und Stand Alter und Heimath — Behsrde, welche die r 
! der Be . Auswelsung Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. f# beschlossen hat. beschiusten 
1. 2. l 8. 4. b. 6. 
a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1.| Emannel Hamlisch, eeboren am 23. Oktober 1869 zul Kuppelei und ver- Königlich preußischer 112. Juni v. J. 
Lederarbeiter. Ungarisch--Oftra, Bezirk Hradisch, suchte Nöthigung] Polizei-Präsident zu 
ähren, österreichischer Staatsange-(ein Jahr Gefäng= Berlin, 
höriger, niß, laut Erkenntniß 
vom 8 Mat 1901), 1 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
2. Johann Berauns-geboren am 21. Mai 1850 zu Hähner- Landsfreichen und Suerlher Bezirks-Prä- 2. September 
7. Schneidergeselle, wasser, Bezirk Leipa, Böhmen, öster- ent zu Colmar, d. J. 
E ichischer Staatsangehöriger, 
83. Johann Hänger, geboden am 20. November 1859 zuldesgleichen, derselbe, 28. August d.J. 
Tagner, Bottmingen, Kanton Basel-Land, 1 
kiiinei, schweizerischer Staatsange- # 
4. Josef Kruml, gebonte am 15. März 1877 zu Wien. Betrug und Land--Königlich bayerisches Be= 5. August d. J. 
Schreiner, ortsangehörig zu Zahoran, Bezirk Kreichen, zirksamt BWeilheim, 
D Taus Böhmen, 
5. Franz Richter, geboren am 11. August 1881 zu Kame-Landstreichen, Königlich preußischer 26.August d. J. 
rbeiter, niena, Bezirk Senftenberg, Böhmen, Reglerungs-Präsident 
ortsangehörig ebendaselbst, zu Breslau, 
6. Katharina Wüst, geboren am 14. Februar 1876 zu Hohen-Landstreichen und ge- G#kohherzoglich badischer) 27. August d. J. 
ledige Fabrik- rain, Kanton Luzern, Schweiz, orts= werbomäßige Un= Landeskommissär zu 
arbenerin, hdoria zu Großdietweil, ebenda= zucht, Freiburg, 
elbst, 
  
  
  
  
Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment