Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 324 — 
Zu g. 26. 
a) In Abs. 1 sind statt der Worte „12/5 Grad Réaumur oder 15,56 Grad des hundert- 
theiligen Thermomeiera· zu setzen: 
„15,5. Grad Celsius“. 
b) In Abs. 2 ist zwei Mal slatt „12⅛½ Grad Réaumur“ zu setzen: 
„15,5 Grad Celsius“ 
V. Lagerordnung. 
Zu S. 32. 
Der vierte Absatz erhält folgende Fassung: 
„Eine etwaige Mehrmenge ist im Lagerbuche zu dem Verbrauchsabgabensatze 
von 0,70 Mark und, wenn seit der vorigen Bestandsaufnahme mit Zuschlag belasteter 
Branntwein angeschrieben worden ist, zu dem höchsten auf diesem ruhenden Zuschlagsatz 
anzuschreiben.“ 
VI. Alkohol 344244. 2 8 
  
Zu 8. 1. 
In Abs. 3 sind die Worte „(12⅛½ Grad Reaumur)“ zu streichen. 
Zu §F. 10. 
Hinter dem zweiten Absatz ist als künftiger dritter Absatz folgende Bestimmung aufzunehmen: 
„Das in Abs. 2 zugelassene Verfahren kann unter den gleichen Voraussetzungen 
auch bei der Abfertigung von Branntwein in Flaschen (Ballons, Krügen u. s. w.) 
angewendet werden. Als vollständig gefüllt sind diese Gefäße nur anzusehen, wenn die 
Tiefe des leeren Raumes unterhalb des Verschlußpfropfens oder, bei Gefäßen mit Hals, 
unterhalb des Halses nicht mehr als 6 Centimeter beträgt.“ 
Zu 8.1 
In Abs. 2 sind die Worte „Zäfier- und 19% zu ersetzen durch: 
„Gefäße“ und „Gesäß“ 
. Befreiungsordnung. 
Zu 8. 1 
a) Der Eingang des Abs. 1 erhält folgende Fassung: 
„Für Branntwein, der zu. Beleuchtungszwecken oder in öffentlichen 
Kranken-, Entbindungs= und ähnlichen Anstalten oder in öffentlichen wissenschaftlichen 
Anstalten Verwendung findet, wird Steuerfreiheit. 
b) Als Abs. 2 ist folgenge Vorschrift aufzunehmen: 
„Die Verwendung von denaturirtem Branntwein zur Herstellung von Heil- 
mitteln ist als eine Verwendung zu gewerblichen Zwecken anzusehen.“ 
c) Im bisherigen Abs. 2 ist hinter d auf einer besonderen Zeile fortzufahren: 
„— und in den Fällen der Denaturirung — 
I0) die Vergütung der Brennsteuer, welche 
für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 11000202. DODO00“ Mark, 
.1. Januar = 31. März 190068686 00)05 -„ 
ür die spätere Zeit, sofern der Bundesrath nicht e einen anderen 
Vergütungssatz bestimmt . 0,00 
für das Liter Alkohol beträgt.“ 
Zu §. 3. 
Als Abs. 2 ist anzufügen: 
„Die vollständige Denaturirung kann auch in der Weise ersolgen, daß dem 
Branntwein 1,,5 Liter des allgemeinen Denaturirungsmiltels und außerdem 0O,25 Liter 
Kistallvioletelöfung und 2 bis 20 Liter Benzol auf je 100 Liler Alkohol zugesetzt werden.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment