Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 326 — 
Zu 8g. 4. 
u) Unter d ist 
1. bei „Brom-, Chlor= und Jod Aethyl“ das Wort „Brom-," zu streichen, 
2. hinter „Kollodium und Chlor-(Brom-, Jod= silber-Kollodium“ anzufügen: 
asowie Lösungen von Kollodiumwolle in Branntwein und Amglacetat oder 
anderen Lösungsmitteln (Zaponlack).“ 
3. Hinter „Theerfarbstosafe zusammengesetzten Aether“ auf einer besonderen 
Zeile einzufügen: 
„Verbandstoffe“. 
b) Die Vorschrift unter e ist wie folgt zu fassen: 
„e. Zur Herstellung von Chloroform, Jodoform, Bromoform und Bromäthyl: 
300 Gramm Chloroform oder 
200 Gramm Jodosorm oder 
300 Gramm Bromäthyl 
Es ist gestattet, das zuzusetzende Jodoform zunächst in einem Theile des zu 
denaturirenden Branntweins aufzulösen und den Rest des Branntweins mit der 
Lösung zu vermischen.“ 
) Die Vorschrift unter i ist zu streichen. 
Zu §. b. 
a) In Abs. 1 ist 
1. statt des Buchstabens m der Buchstabe n zu setzen, 
2. einzufügen: 
zwischen „Rosmarinöl“ und „Schellacklösung“ das Wort „Kristallviolettlösung“ und 
zwischen „Jodoform“ und „Petroleumbenzin“ das Wort „Bromäthyl“. 
b) Der Abs. 3 Berhält folgende Fassung: 
„Die Prüfung der unter amtlicher Ueberwachung hergestellten Schellacklösung 
kann unterbleiben, wenn die überwachenden Beamten die Ueberzeugung gewonnen haben, 
daß der zugesetzte Schellack vollständig aufgelöst ist.“ 
Zu 5. 12. 
Statt der Worte „oder Geruch“ ist zu setzen: 
„Geruch oder Farbe“. 
Zu §. 14. 
Der erste Satz ist wie folgt zu fassen: 
„Der vollständig denaturirte Branntwein darf zu sämmtlichen in §S. 1 bezeichneten 
Zwecken verwendet werden.“ 
Zu 8g. 15. 
a) Der Eingang des Abs. 3 erhält folgende Fassung: 
„Denaturirter Branntwein, in welchem das Alkoholometer eine Stärke von 
weniger als 80 Gewichtsprozent anzeigt, oder dern .“. 
b) In Abs. 4 sind 
1. unter a die Worte „dessen Stärke weniger als 80 Gewichtsprozent beträgt“ zu 
ersetzen durch: 
„in welchem das Alkoholometer eine Stärke von weniger als 80 Gewichts- 
prozent anzeigt"“, 
2. unter b statt der Worte „oder Geruch“ zu setzen: 
„Geruch oder Farbe“. 
Zu §. 27. 
In Abs. 1 sind hinter „§S. 29“ die Worte „unter b und c“ zu streichen. 
6C#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment