Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 366 — 
2. Post= und Telegraphen-Wesen. 
Bekanntmachung. 
Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung. 
Zu den unterm 26. März 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren- 
Ordnung (Central-Blatt S. 242) tritt am Schlusse von Nr. 9 folgender neue Absaß hinzu: 
„Wenn auf Annag Fernsprechanschlüsse an eine andere als die nächste Vermittelungs- 
anstalt geführt werden, so wird für die innerhaib der Grunze von 5 km mehr herzuseellende 
Liitungsstrecke neben den sonst salligen Gebühren ebensalls ein Baukosu#nzuschuß, und zwar 
in gleicher Höhe wie vorstehend angegeben, erhoben.“ 
Berlin W. 66, den 28. September 1902. 
In Vertretung des Reichskanzlers: 
Kraetke. 
3. Zoll= und Stener-Wesen. 
Den Stationskontroleuren, Königlich bayerischen Zollinspektorn Lengfehlner in Trier, Michelbach in 
Flensburg und Ruppert in Ronock ist von Seiner Koniglichen Hoheit dem Prinzregenten von Bayern 
er Rang von Hauptzollamtsverwallern verliehen worden. 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
8 
6S Al Hei . 
Name und Stand ter und Heimath Grund uebe welche die ' 
S « der Bestrafung. * Usweisung Ausweisungs-= 
E der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses 
G: "“ 
1. 2. I 3. 4. b. 6. 
  
  
a) Auf Grund des §. 181 a in Verbindung mit §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
Emil Skopek, geboren am 7. Angust 1882 zu Lees-Diebstahl und Zu- Stadtmagistrat Amberg.10. September 
Schmied, dorf. Bezirk Baden. Nieder-Oesterrei L.,bälterei (5 Mon#tel Bayern, d. J. 
ortsangehörig zu Welim, Bezirk Kolin, Getännniß, lam Gr. 
öhmen, kenmniß vom 16. 
April 1902), "1 
  
  
  
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
2. [Jolef Bensch, geboren am 21. Mai 1867 zu Bobnitz.Landsstreichen und EKöniglich bayerisches Be-se2. Augustd. J. 
EéEéEteinmeßz, Bezirk Podiebrad, Böhmen, öster- Betteln, ! zirksamt Pfassenhofen, 
reichischer Slaatsangehörsiger,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment