Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 412 — 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Auslaͤndern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die ra 
x U| Ausweisung 
S der B . Lusts- 
å der Ausgewiesenen. et eftrafung beschlossen hat. m*3 
1. 2. . 3 4. b. 6. 
  
  
  
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Karle Schättin, gebor ren am 18. Dezember 1875 zu gewerbs= und ge-Königlich preußischer |15 November 
ohne Stand, Bütschwil, Kanton St. Gallen, Schweiz, [s:3 D ne#ngs-Prastdent d. J. 
gehörig zu Wangen, Kanton * - Cassel, 
S ebendaselbst, 
gSus beit E aacht- 
niß vom 11. Sep- 
lember 1900). 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
2.] Anton Brückner geboren am 25. März 1875 zu Reichen-Landstreichen und Saniglich bayerisches 1. govember 
  
  
  
  
  
       
ntgain! min Bryckner), bphen, österreichischer Staats- Betteln, Bezirksamt Pegnitz, 
Kau Behoriger, "„ 
8. Roman Lua, S am 14. Oktober 1854 zu Mrklov, Betteln, n sasa. Oktober 
Arbeiter, ezirk Starkenbach, Böhmen, orts- mnischaft d. J. 
ngehörig cendasseib 6 e 
Petetclodztaskt sgeboten am 16. zu Struzy, desgleichen, ww, preußischer 18. November 
(auch Kastprzieg 6 Rußland, ttntl ebendaselbst, Regierungs-Präsiden t b. J. 
genannt), Arbeiter zu Onkdocheim 
5. Johann Adam geboren am 14. Aoril. 1 ss 6| Gaot- besgleichen, Königlich swbit desgleichen. 
Martin, Papier= mannsgrün, Bezirk zirksamt Rod 
macher, ortsangehörig zu « 
6.Eduard Rudolf, ae eboren am 13. März 1861 zu aouh, detaleichen, aoriglih vrauaßuscher 21. November 
Schmied, Bezirk Brüx, Böhmen, österreichischer Regierungs= Präsident d. J. 
| Staatsangehöriger, zu Potsdam, 
7. I Fronz Schlosser, geboren am 4. Juni“ 1871 zu Kohling, desgleichen. Königlich sã sis Ereis- 8 Oktober 
Fleischergeselle, Bezirk Graslitz, Böhmen, öster- —’ chaft 2. . J. 
reichiicher Staalsangehörige Zwickau, 
8. Franz Sedlacek, geboren am 30. Juli 1874 zu Olegnie, besgleichen, ich preuhischer 20. November 
rbeiter, Bezirk Reichenan, Böhmen, ortsange- Regierungs-Präsident d. J. 
hörig zu Taudleb, Bezirk Reichenau, zu Breslau, 
9. un Stephan, geboren am 1. Jannar 1951 zu Nöwers- desgleichen, Königlich preußischer 22. November 
Schmiedegeselle, "vorf. Bezirk Zägerndorf, Oester- Reglerungs--Präsident d. J. 
reichisch-Schlesien, österreichischer, ) zu Posen, 
Staatsangehöriger, 
Die im Central-Blalte für 1896 S. 230 unter Zifsfer 7 veröffentlichte Ausweisung des Handarbeiters Karl 
Pelri ist zurückgenommen worden. 
Verlin, Carl Henmanns Verlag. — Gedruck. bei Julius Sittenseld in in Berim. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment