Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

419 
  
Name und Stand 1 Alter und Heimath 
. 
1 
der Ausgewiesenen. 
Grund 
der Bestrafung. 
  
— Laufende Nr. 
2. 
  
VBehörde, welche die d 
Ausweisung 
uS 
. 6. 
  
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetz 
4. Johann Bauer, #geboren am 24. Februar 1860 zu Betteln, 
Kupferschmied, s Plisen,Bohmc-1, viletretchc cher 
Staatsangehöriger, 
5. Leopold Hofer, seboren am 8. Oktober 1882 zu perglenndstiche, 
Böcker, Oberösterreich, orIsongehörig zu. 
Matthausen, ebendaselbst, 
geboren am 28. Juli 1877 zu Alt-Betteln und Gebrauch 
possikau, Böhmen, öslerreichischer gesäilschter Legitima- 
Staatsangehöriger, tionspapiere, 
7. Franz Mihics ge-geboren am 27. November 1861 zuLandstreichen, 
nannt Matrey, Kauf.] Esseg, Ungarn, ungarischer Stlaats= 
# zn und Elektro- angehöriger, 
te 
l eri Nebir (Gradilh, deboren am 1. Mai 1860 zu Habern, einfacher Diebstahl im 
Tagelöhner, Bezirk Pilsen, Böhmen, österreichischer wiederholten Rück- 
I Staatsangehöriger. sall und Betteln, 
Johann Stawatsch, geboren am 23. Juli 1866 zu Schütte-Landstreichen, 
Kutscher, nitz, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
6 Jakob Kreuz, 
Maurer, 
l 
9. 
10. Jakob de Bries, geboren am 18. August 1848 zu Gro-Betteln, Ü 
Tischlergeselle und ningen, Niederlande, orlsangehörig 
Zimmermann, ebendaselbst, 1 
  
buchs. 
Königlich preußischer 221. November 
zegcle sce) d. J. 
1 Breslau 
Großherzolich badischer 24. Oktober 
Landeskommissär zu d. J. 
Karlsruhe, 
Königlich bayerisches Be 20. November 
zirksamt Viechtach, d. J. 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- * November 
sident zu Colmar, d. J. 
l 
Lan-glichbancktfchcsBksl')November 
zirksamt Zweibrücken, 1 d. J. 
Herzoglich sächsisches 
Staatsministerium, Ab- 
sheilung des Innern zu 
Meini 
Pottzeilennmiston des 26. November 
Senats zu Bremen, d. J. 
5 November 
d. J. 
Zum Erlaß des im Central-Blatte für das laufende Jahr auf Seite 406 unter Ziffer 5 verössentlichten Aus- 
weisungsbeschlusses gegen den Dienstknecht Mathäus Landrichinger war nicht 
Grafenau sondern der Stadtmagistrat Deggendorf in Bayern annn e, welcher nunmehr die Auswe 
vember d. J. verfügt hat. 
das Königlich bayerische Bezirksamt 
l#eng am 15. No- 
  
Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sitte 
nseld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment