Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • Prüfordnung für elektrische Meßgeräthe.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

55 
  
  
  
  
  
- — J 
Name und Stand Alter und Heimath "% Grund Vehörde, welche die daum 
# " der Bestrafung. „ufising Ausweisungs- 
5 der Ausgewiesenen eschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. D. 3. 4. z5 6. 
n . 
15. Karl Pirard geboren am 27. Dezember 1858 zu neten, Königlich preußischer ebruar 
I (Pitta), Berg- Lüttich, Belgien, belgischer Staats= Regierungs = Präsident d. J. 
angehöriger, zu Aachen, 
16. Jaent — geboren am 4. Juli 1868 zu bber desgleichen, Feipuch preußischer 1. März d. J. 
17. Auauh Revenich, 9 
18. 
19. 
20. 
21. Josesa Stadl- 
22. 
28. 
24. 
— 
2 
# 
2 
2 
Fabrik weber, Bekelsdorf. Bezirk erannsan- Böhmen 
österreichischer Staatsangehörige 
eboren am 14. Juli 1887 zu Gestod, Landstreichen, 
Fabrikarbeiter, Pebder niederländischer Staatsan- 
öriger, 
Michael Rößler, glboren am 27. November 1865 zu Landstreichen 
Bäcker und Stricker, Altenteich, Bezirk Eger, Böhmen, Betteln, 
ortsangehörig ebendalelbst, 
Franz Schimek, geboren am 11. Mai 1865 zu Wien, desglelchen, 
  
Mechaniker, öslerreichischer Staatsangehöriger, 
Johann Stach, — am ll. Dezember 1815 zu Betteln, 
Arbeiter, Königsberg a. E., Bezirk Falkenau, 
Böhmen, or#6 uangehörig ebendaselbst, 
und 
wickau 
geboren am 4. Februar 1870 zu Höl= gewerbsmäßige Un- Snt- bayerische 
tierungs = Präsidenl! 
reslau, 
Shrigles preuhischer 17. Januar 
———–s d. J. 
— 04riche. Ve. 20. Fbruar 
d. 
zirksamt Grasenau, 
Königlich bayerisches Be- 30. Januar 
zirksamt Weilheim, d. J. 
Königlich Hchüsche nreie- 7. Januar 
auptmannschaft 
13. Januar 
wieser, geborene ting, Bezirk Innsbruck, Tirol, o##ts-- zucht und Arbeite- Polluet Direktion d. J. 
Jung, verw., Wäsche- angehörig zu Stanz, Bezirk Landeck scheu, ünchen, 
rin, ebendaselbft, 
Johann Stemm= geboren am 21. Mai 1951 zu Neu.- Betteln, Königlich bayerisches Ve. ö. Februar 
berg, Schneider- bidschomwm, Böhmen, äösterreichischer zirksamt Tirschenreulh, d. J. 
gehülfe, Staatsangehöriger, 
Joses Walencki, geboren im Jahre 1878 zu Zylniow, Landstreichen, Königlich preußischer I. März d. J. 
Arbeiter, Kreis Wielum, russisch Polen, orts- slwcW gBräßdent 
angehörig ebendaselbst, res 
Andreas Watzka, geboren am 22. März 1852 zu Haid, -Heueeln, Keigir 503 „risches aa. 21. Februar 
Hafner, Bezirk Tachau, Böhmen, ortsange. zirksamt Passan, d. J. 
hörig ebendalelbst, 
4.n Anton Weber, Tage- geboren am 12. März 1864 zu agido · desaleichen, 
löhner, bra, Gerichtsbezirk Petrovac, Kreis 
Eetlchbodrkc. Ungarn, ungarischer 
Staatsangehöriger, 
Ieh gubr. Schrift- 6oren am 5. (15) März 1881 zu Landstreichen und 
ornhaus, Bohmen, ötereichischen Beltteln, 
Loraha, obiet 
Verlin, Carl Heymanne Verlag. Gedruck. bei Juleus 
Königlich bayerisches Ve. 22. Februar 
zirksamt Kelheim, d. J. 
ktöniglch preuhischer Ne. 6. E uar 
eg, * Präsident 
u Aachen, 
Sittenfeld in Verlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment